Sind Klavier-YouTuber wirklich so profesionell?

  • Ersteller Ersteller Fischstäbchen
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    klavier

  • #121
Hört euch diese Interpretation von Rubinstein mal im Vergleich an:



Besonders im Mittelteil müsste deutlich werden, welch einen ungeheuren Reichtum an Klangfarben, Phrasierung und Emotionen Rubinstein bietet. Allerdings spielt er nach der Eigenschrift, wobei die Noten im Video die nicht zeigen.

Im Eingangsvideo erklingt der Mittelteil viel statischer (sehr langsames Tempo) , die linke Hand ist zu laut, die Melodietöne singen nicht, weil sie nicht gut miteinander verbunden werden in Timing, Phrasierung und Dynamik.

Und der erste Teil? Klar ist auch Geschmackssache, wie schnell man ihn spielt und wie viel Pedal man nimmt. Aber spielt nicht Rubinstein viel artikulierter? Hat er nicht eine erheblich größere Bandbreite an Klangfarben und damit Emotionen, anstatt nur alles runterzurasseln, um es etwas defätistisch auszudrücken. :D Im Eingangsvideo kann ich nicht erkennen und hören, was das Stück am Anfang aussagen soll?

Nur mal ein paar Dinge als Beispiele! :)

Liebe Grüße

chiarina
 
  • Like
Reaktionen: pianochris66, Frédéric Chopin, playitagain und 8 andere

  • #122
Ich glaube wirklich, dass
Klavier-YouTuber profesionell
sind.
 
  • #123
Um mal ein anderes Beispiel zu nennen, auch in Bezug auf Rubinsteins Version.

Die Klaviersonaten von Beethoven sind mir vom Meister Wilhelm Kempff ins Ohr gebrannt.

Spaßeshalber habe ich mir dann mal die komplette Aufnahme vom Friedrich Gulda auf Schallplatte gekauft.
Oh Gott, dachte ich.
Wenn man erst einmal von einer Version indoktriniert ist, kommt man da schwer wieder von runter.
Aber wer spielt nun besser? Die Antwort kann wohl nur Beethoven selber geben.
 

  • #124
Hört euch diese Interpretation von Rubinstein mal im Vergleich an:



Besonders im Mittelteil müsste deutlich werden, welch einen ungeheuren Reichtum an Klangfarben, Phrasierung und Emotionen Rubinstein bietet (...)

Nur mal ein paar Dinge als Beispiele! :)

Liebe Grüße

chiarina


Sehr schön erklärt, @chiarina . Der Unterschied ist deutlich zu hören. Danke.

Ich glaube wirklich, dass
Klavier-YouTuber profesionell
sind.

Das hier war wiederum unnötig.
 
  • #125

View: https://youtu.be/x93pwAvUkAA


Ich wage jetzt als Laie und ja ich gebe es zu 100%ige Amateurin eine für MICH interessante Version einzubringen. Ich finde dass er es wieder auf seine ganz eigene Art und Weise interpretiert hat. Zb etwa bei Minute 1.50

Und nein ich möchte nicht beurteilen ob dies gut oder schlecht ist. Ich möchte es trotzdem gerne hier teilen wenn ich das darf:027:

@chiarina Wundervoll! Und vielen Dank für deine Erklärung. :herz:
 
  • Like
Reaktionen: OmniaSolTemperat, Hoffnungsloser Romantiker und Tastimo
  • #126
Zwei große Künstler und zwei unterschiedliche Versionen.
Was soll man da noch zu sagen?

That s life!
 
  • #127

View: https://youtu.be/x93pwAvUkAA


Ich wage jetzt als Laie und ja ich gebe es zu 100%ige Amateurin eine für MICH interessante Version einzubringen. Ich finde dass er es wieder auf seine ganz eigene Art und Weise interpretiert hat. Zb etwa bei Minute 1.50

Und nein ich möchte nicht beurteilen ob dies gut oder schlecht ist. Ich möchte es trotzdem gerne hier teilen wenn ich das darf:027:

@chiarina Wundervoll! Und vielen Dank für deine Erklärung. :herz:


Ja, ab ca. 1:50 bringt Horowitz etwas mazurkenhaftes rein, und dieses Tänzerische verhindert, dass der Mittelteil zäh und banal, ja, kitschig klingt, wozu die erste Aufnahme neigt.
 
  • #130
Vielleicht weil ein Nicht-Profi sich für die Meinung und Sichtweise eines Profis interessiert?
Ich wollte auch nachfragen, welche konkreten Kritikpunkte Profis haben, aber das lasse ich jetzt lieber.
Nachfragen kannst du jederzeit, aber ob ein Profi Lust hat, zu antworten, entscheidet er immer noch selbst. Meine Lust ist übrigens gerade auf dem Rückzug, aber das liegt nicht an dir.
 
  • #131
@chiarina vielen Dank für die Analyse!
:027:

Ich habe eine CD mit der Interpretation von Horowitz, die muss ich am Wochenende im Vergleich anhören.

@mick ist ok, ich finde den Faden auch im Großen und Ganzen ermüdend und irgendwie seltsam...
 
  • #132
Weil er sonst schnell mal unglaubwürdig werden könnte.:005:

Warum sollte es einem Profi etwas anderes als meilenweit am Arsch vorbeigehen, ob ihn irgendein Laien-Loser für unglaubwürdig hält?

Was ist das hier überhaupt für eine Trollversammlung?
 
  • Like
Reaktionen: Klavirus und Livia
  • #133
Warum denn so garstige Worte ? :lol::lol:
 
  • #138
Ja, das hebt sich auf. Hat aber zweifellos einen gewissen Unterhaltungswert. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Tastimo
  • #139
Alle Troll.

Außer mich.

CW
 
  • Like
Reaktionen: Tastimo und m.berg
  • #140
Auslöser war der böse alte Profitroll, der grimmig fauchend aus seiner Erdhöhle gekrochen ist und die Youtuber-Versager beschimpft hat. :angst:
 
  • Like
Reaktionen: Tastimo und Hoffnungsloser Romantiker

Zurück
Oben Unten