Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Schönste Klavierwerk aller Zeiten: Ballade g-moll op.23
ErstellerAnonymous
Erstellt am
A
Anonymous
Registriert
06.03.2006
Beiträge
973
Reaktionen
15
#1
Was haltet Ihr von der Ballade g-moll op.23 von Chopin? Ist das nicht das schönste Klavierwerk aller Zeiten?! :D
Liebe Grüße, Mona
A
Anonymous
Registriert
06.03.2006
Beiträge
973
Reaktionen
15
#2
Ich mag sie auch total gern.
Mit Superlativen bin ich jedoch etwas vorsichtig. Es gibt doch so viele schöne Klavierwerke.
Das sehe ich natürlich genauso. Ich bin nur einfach jedesmal überwältigt, wenn ich diese Ballade höre. Hast Du denn ein Klavierstück, dass Dich besonders beeindruckt hat?
Gruß, Mona
A
Anonymous
Registriert
06.03.2006
Beiträge
973
Reaktionen
15
#4
Bin weggebrochen, als ich den Mephisto-Walzer zum ersten Mal hörte.
Zur Zeit könnte ich tagelang Keith Jarrett und Bill Evans hören.
D
Daniel
Registriert
19.03.2006
Beiträge
8
Reaktionen
0
#5
Ja, ja und nochmals ja! Ich bin definitiv der gleichen Meinung, die g-moll Balade von Chopin ist einfach das allerbeste Stück! Natürlich gibt es noch viele andere großartige Werke, aber so berührt wie das hat mich bisher noch kein anderes. Leider ist die Ballade irgendwie noch ein wenig zu schwer für mich..
F
Flying Fortress
Registriert
19.03.2006
Beiträge
80
Reaktionen
2
#6
Kennt vllt einer von euch das 3. Klavierkonzert von S. Rachmaninoff?
Das finde ich total wunderbar.Wie seht ihr das?
Gruß ,Flying Fortress
A
Anonymous
Registriert
06.03.2006
Beiträge
973
Reaktionen
15
#7
Liszt's h-moll Sonate
ist für mich das großartisgste Werk. Ein wenig die Ballade in groß.
A
Anonymous
Registriert
06.03.2006
Beiträge
973
Reaktionen
15
#8
Durch die Ballade Op. 23 habe ich Chopin erst schätzen gelernt. Mir gefällt das Dramatische und Schwere an dem Stück.
A
Anonymous
Registriert
06.03.2006
Beiträge
973
Reaktionen
15
#9
Ich finde das tolle an der Chopin-Ballade die stetige Abwechslung zwischen tiefer Tragik und wunderschönen Melodien, gepaart mit einer unglaublichen Variationsbreite. Ich würde das ja gerne etwas musikwissenschaftlicher ausdrücken, doch dafür fehlt mir einfach das Vokabular :oops:. Einfach unheimlich fesselnd :).
G
Gerds
Registriert
02.04.2006
Beiträge
12
Reaktionen
0
#10
@Daniel
Ich bin auch nicht gut genug für die gesamte Ballade aber ich picke mir einfach die Stellen heraus, die ich bewältigen kann. Auch das macht schon eine Menge Spass. Auch, wenn es Chopin natürlich nicht gerecht wird, wenn man seine Ballade so zerstückelt :wink: .
A
Anonymous
Registriert
06.03.2006
Beiträge
973
Reaktionen
15
#11
ist mein absolutes lieblingsstück und ich will es jetzt auch langsam anfangen müsste zu schaffen sein nur der mittel teil wär sehr happig hat mein lehrer gemeint
M
musikandi83
Registriert
25.08.2006
Beiträge
7
Reaktionen
0
#12
Ich liebe die g-moll Ballade opus 23
Ich liebe diese Ballade opus 23 in g-moll. Als ich sie zum ersten mal hörte kamen mir fast die Tränen. Ich möchte sie unbedingt spielen können. Dieses dramatisch leidenschaftliche Erleben dieses Werkes zieht mich immer in meinen Bann. Die Pathetique find ich auch sehr schön. An die g-moll- Ballade kommt sie aber nicht ran.
Mit freundlichen Grüßen
musikandi83
bechode
Registriert
14.10.2006
Beiträge
996
Reaktionen
131
#13
die ballade in g-moll ist momentan auch mein lieblingsstück, kanns aber leider (noch) nicht spielen :roll: . es gibt aber finde ich noch viele andere schöne werke wie z.b. der liebestraum nr.3 von liszt.
K
Karl
Registriert
12.04.2006
Beiträge
158
Reaktionen
4
#14
ist geschmackssache, ich persönlich finde sie auch schön aber gleich als schönstes stück...
ballade #4 oder die fantasie gefallen mir zB besser.
W
wolodja
Registriert
23.10.2006
Beiträge
5
Reaktionen
0
#15
...kann mich nicht satthören, bin absolut süchtig - insbesondere die Horowitz-Live-Interpretation von 1965. Habe jetzt die ersten beiden Seiten so halbwegs drin, macht irre Spaß, wenn es richtig läuft. Spiele übrigens leidenschaftlich gerne auswendig (sorry an alle Klavierlehrenden) - nur dann kann ich es richtig genießen
K
Kklauss
Registriert
24.10.2006
Beiträge
12
Reaktionen
0
#16
Mit Superlativen tue ich mich immer schwer. Dieses Stück mag gewiss schön sein. Es aber als das schönste aller Zeiten zu bezeichnen, setzt voraus, dass man alle anderen Stücke, die je geschrieben wurden und noch geschrieben werden, kennt, beurteilt hat und für weniger schön befunden hat. Dies mute ich mir nicht zu...
Aber freue sich jeder über die Musik, die ihm gefällt!
Jabgirl
Registriert
22.10.2006
Beiträge
33
Reaktionen
0
#17
Noten
Hey!
Jetzt schwämt ihr alle von diesem tollen Lied und jetzt wollt ich mal fragen, ob nicht mal jemand nen dowloadlink reinstellen kann ...ich liebe chopin und wäre das stück auch gerne mal spielen....
Ich persönlich finde dieses stück extrem langweilig auch nicht besonders schön oder traurig.
Ich mag Chopin sowieso nicht besonders, finde ich einfallslos....
Ich finde die Stücke von Liszt viel besser und ausdrucksstärker.
Naja, ist halt mein geschmack....
R
Rosenspieß
Guest
#20
@ wolodja
auf diesem Niveau finde ich (als Klavierlehrender) das Auswendigspielen durchaus angebracht.