Dreiteilige Antwort:
a- Mein Papa, leidenschaftlicher Bastelfex und zu faul zum Buchhalten beim Im-Bett-Lesen, hatte sich fürs winterliche Bett einen Notenständer so umgebaut, dass man ca. zehn Buchdoppelseiten vorweg dort zwischen kleinen Latten einklemmen konnte. Zehn Seiten zu lesen reichten ihm meist zum Einschlafenkönnen. Ein Schrittschaltmotor erledigte ihm dann auf Knopfdruck-Impuls am Steuerkabel unter der warmen Bettdecke nacheinander das Buchumblättern, ohne dass er kalt wurde.
Diese Bauarbeit ließe sich auch ein wenig vergrößert auf ein Notenpult anwenden, z.B. mittels Mikrofongalgen auch entkoppelt von Klavier oder
flügel. Melde das hier zum Patent an, Idee: WEAS'Papa.
Vereinfacht: Mein längstes "Vorführstück"; die Berceuse op.57 Chopin, sechs Blätter, habe ich zum Sechser-Satz hintereinandergeklebt, drei Seiten vorn, einmal um blättern, an einer Stelle, die genial mittig sitzt und gut passt.
(NB die fünf Einzelseiten der Rock-Ballade "Going Home" von Mark Knopfler nerven ohne Ende, andauernd flattern die Blätter herum und herunter. Nichtmal das riesige Notenpult erlaubt es, alle nebeneinanderzustellen, das Hygrometer muss mithelfen, das letzte Blatt teils neben dem Pult zu fixieren. Nur die Nerverei, ohne Ende...)
b- Gleiches ließe sich sehr einfach für den Laptop oder einen Tablettcomputer machen: Notenblätter einscannen, vielleicht am besten PDF, dann kann man alles von IMSLP und den Eingenscans per Acrobat Reader reinladen. Zum Konzert: dem Johnny Controlletti der Urheberrechte die gekauften graublauen Henles vorzeigen. Schätze die auch sehr. Zwei kleine Schalterchen an einer Fernsteuerung (moderner Autoschlüssel zB mit Bluetooth) erledigen das Vor- und wahlweise auch Zurückblättern. Mit Vergrößern der Druckschalter wäre das auch, mit Klebeband unter den Flügelspieltisch geklebt, per Knie auszulösen. US-Systeme der elektronisch gesteuerten Flügelbetätigung haben oft schon ein Notenpult mit Ipad.
c- Bin sehr für die bayrisch schlaue Umblätterin - bitte dann aber nicht zu blond, zu großgewachsen und offenherziges Dirndl, lenkt u.U. doch zu sehr ab.