Hallo zusammen, seht Ihr es als sinnvoll an für bestimmte Rhytmen bestimmte Worte auszusprechen, wie z.B. Tee-tas- se oder Tas- se- Tee. lang kurz kurz kurz kurz lang also 1/4 und 2 mal 1/8 Noten und umgekehrt Muß das leider so umständlich notieren, da ich nicht weiß wie man am Pc Noten schreiben kann Und kennt Ihr noch andere Beispiele ? Gruß Norbert :shock:
Ich finds eigentlich praktischer, normal zu zählen, also 1 2 und 3 4 | 1 und 2 3 und 4 Das läßt sich dann allgemein anwenden, während man bei Wörtern aus der Alltagssprache zusätzlich berücksichtigen müßte, wie der Takt aufzuteilen ist, das heißt, ob ein Teil des Taktes als Auftakt anzusehen wäre oder nicht. Tee-tas-se wäre z.B. ein 2/4-Takt, der auf 1 beginnt und beim Taktstrich endet Dagegen wäre Re-gen und | Son-nen-schein ein 2/4-Takt mit einem Auftakt-Achtel am Ende des ersten Takts.
Danke für Deine Antwort Haydn Spaß Ich bin so ein Rhytmusbanause, habe nie gezählt und suche mir so ein paar Lösungen. Werde mir mal eine Rhymusschule in der Musikbibliothek holen und dann mal schauen. Am Anfang ein paar Eselsbrücken sind wahrscheinlich ganz gut. Gruß Norbert Ps. Habe am Freitag an einem Klassenvorspiel teilgenommen, eine Schülerin spielte eine Haydn-Sonate (C-Moll) (glaube Hob XVI), so was schönes habe ich seltens erlebt. Bis Du ein Haydn-Spezialist, weil Du ja Dich Haydnspaß nennst :shock: