P
Poldi91
- Dabei seit
- 24. Feb. 2020
- Beiträge
- 75
- Reaktionen
- 41
Hallo ihr Lieben,
ich bin heute auf dieses Forum gestoßen und habe mich direkt registriert.
Ich bin 35 Jahre alt und liebe seit je her den Klang eines Pianos. Als Kind hatte ich nicht die Möglichkeit das Spielen zu erlernen. Als ich dann älter war, dachte ich, ich kann damit sowieso nicht mehr starten, da ich nie eine musikalische Grundausbildung gemacht habe. Bis ich mich vor gut einem Jahr mehr mit dem Thema befasst habe und dachte: verdammt! Natürlich kann ich damit immer noch anfangen! Ich war so voller Vorfreude, dass ich mir nach einiger Recherche sofort ein E Piano im Einstiegssegment bestellt habe (Kawai ES 110), weil ich erst mal heraus finden wollte, ob mir das ganze auch Spaß macht und es mir liegt. Als ich das Kawai ausgepackt habe und das erste Mal eine Taste gedrückt habe, Leute, es war einer meiner schönsten Momente!
Die ersten Wochen habe ich über einen Onlinekurs gelernt, seit einem Jahr habe ich nun wöchentlich Unterricht. Ich liebe es zu spielen und bin zum Glück auch nicht ganz talentfrei und komme sehr gut voran.
Nun ist es so, dass ich mehr will. Ich will eine gescheite Tastatur, ich will einen schöneren Klang.
Als ich am Wochenende im Musikhaus war um mir einen guten Kopfhörer zu holen, durfte ich den Kopfhörer natürlich testen. Er hat mir den Kopfhörer an ein Kawai CA 48 angebracht. Und der Unterschied vom Klang und auch vom Spielgefühl war im Verhältnis zu dem ES 110 gewaltig.
Fest steht für mich jetzt: ich will definitiv ein neues E Piano haben. Das geht einfach gar nicht anders.
Anbei mal ein paar Rahmenbedingungen, die erfüllt sein müssen. Vielleicht könnt ihr mir dann ein paar Empfehlungen geben? Das wäre toll!
Platz: wenig vorhanden. Ich muss mit meinem Mann noch um den Fernseher streiten. Mein Plan: Fernseher an die Wand, Piano da drunter an die Wand stellen. Eine andere Möglichkeit haben wir leider nicht. Mein ES 110 steht aktuell vor unserer riesigen Fensterfront auf einem Klappständer. So kann man die Tür nach draußen bei Bedarf trotzdem nutzen.
Ein rein akustisches Klavier kommt nicht in Frage, da ich häufig abends spiele oder tagsüber, wenn die Kinder auch zu Hause sind. Ich muss die Möglichkeit haben, über Kopfhörer zu spielen.
Ich liebe den warmen, vollen Klang. Vermutlich eher der Klang eines Flügels?! Zumindest reißen mich Klänge von klassischen Pianos, die ich bislang so gehört habe, nicht vom Hocker.
Budget: eigentlich könnte ich ordentlich Geld in die Hand nehmen, vermute aber, dass mein Mann da kein Verständnis für hat und weiterhin seine Sparverträge füttern möchte. Also muss es unter dem Aspekt ein Kompromiss sein. Ich denke bis zu 3.000 € würde er "akzeptieren" (hört sich blöd an, aber ist ja unser Geld und nicht meins).
Ansonsten brauche ich keinen Schnick Schnack an Technik. Ich will einfach einen tollen Klang und ein schönes Spielgefühl haben.
Ich freue mich über Tipps von euch!
ich bin heute auf dieses Forum gestoßen und habe mich direkt registriert.
Ich bin 35 Jahre alt und liebe seit je her den Klang eines Pianos. Als Kind hatte ich nicht die Möglichkeit das Spielen zu erlernen. Als ich dann älter war, dachte ich, ich kann damit sowieso nicht mehr starten, da ich nie eine musikalische Grundausbildung gemacht habe. Bis ich mich vor gut einem Jahr mehr mit dem Thema befasst habe und dachte: verdammt! Natürlich kann ich damit immer noch anfangen! Ich war so voller Vorfreude, dass ich mir nach einiger Recherche sofort ein E Piano im Einstiegssegment bestellt habe (Kawai ES 110), weil ich erst mal heraus finden wollte, ob mir das ganze auch Spaß macht und es mir liegt. Als ich das Kawai ausgepackt habe und das erste Mal eine Taste gedrückt habe, Leute, es war einer meiner schönsten Momente!
Die ersten Wochen habe ich über einen Onlinekurs gelernt, seit einem Jahr habe ich nun wöchentlich Unterricht. Ich liebe es zu spielen und bin zum Glück auch nicht ganz talentfrei und komme sehr gut voran.
Nun ist es so, dass ich mehr will. Ich will eine gescheite Tastatur, ich will einen schöneren Klang.
Als ich am Wochenende im Musikhaus war um mir einen guten Kopfhörer zu holen, durfte ich den Kopfhörer natürlich testen. Er hat mir den Kopfhörer an ein Kawai CA 48 angebracht. Und der Unterschied vom Klang und auch vom Spielgefühl war im Verhältnis zu dem ES 110 gewaltig.
Fest steht für mich jetzt: ich will definitiv ein neues E Piano haben. Das geht einfach gar nicht anders.
Anbei mal ein paar Rahmenbedingungen, die erfüllt sein müssen. Vielleicht könnt ihr mir dann ein paar Empfehlungen geben? Das wäre toll!
Platz: wenig vorhanden. Ich muss mit meinem Mann noch um den Fernseher streiten. Mein Plan: Fernseher an die Wand, Piano da drunter an die Wand stellen. Eine andere Möglichkeit haben wir leider nicht. Mein ES 110 steht aktuell vor unserer riesigen Fensterfront auf einem Klappständer. So kann man die Tür nach draußen bei Bedarf trotzdem nutzen.
Ein rein akustisches Klavier kommt nicht in Frage, da ich häufig abends spiele oder tagsüber, wenn die Kinder auch zu Hause sind. Ich muss die Möglichkeit haben, über Kopfhörer zu spielen.
Ich liebe den warmen, vollen Klang. Vermutlich eher der Klang eines Flügels?! Zumindest reißen mich Klänge von klassischen Pianos, die ich bislang so gehört habe, nicht vom Hocker.
Budget: eigentlich könnte ich ordentlich Geld in die Hand nehmen, vermute aber, dass mein Mann da kein Verständnis für hat und weiterhin seine Sparverträge füttern möchte. Also muss es unter dem Aspekt ein Kompromiss sein. Ich denke bis zu 3.000 € würde er "akzeptieren" (hört sich blöd an, aber ist ja unser Geld und nicht meins).
Ansonsten brauche ich keinen Schnick Schnack an Technik. Ich will einfach einen tollen Klang und ein schönes Spielgefühl haben.
Ich freue mich über Tipps von euch!