Die Raumgröße ist gut. Ein bisschen mit der Position des Klaviers experimentieren, vielleicht baut sich an der gezeichneten Stelle eine ungünstige Reflexion/Resonanz auf. Verschieben, schräg stellen usw. Teppiche oder Wandtextilien ausprobieren (find ich schöner als die Schaumstoff-Fallen). Ein kleiner Teppich unter das Klavier, ein schöner weicher Wandbehang dahinter. Auch offene Bücherregale sind hilfreich.
Ansonsten in der Tat: Neu - leiser, expressiver, schöner - spielen lernen. Auf dem Digi neigt man leicht zum Hämmern, kein Wunder, dass das auf einem Klavier nicht schön klingt. Geh zart in die Tasten, mit (dosierter) Kraft nur dort, wo die Musik (und die ZuhörerInnen) es verlangen.
Dein Kind wird sich schnell dran gewöhnen.