Max Reger, Melodie

  • Ersteller Ersteller schusterhund
  • Erstellt am Erstellt am

Mit gefällt es! Schön gespielt.
Und ein sehr schönes Stück.
 
Hat mir auch gefallen! Wie das wohl auf dem Plastik-Piano im Hintergrund klingen mag? ;-)

LG
Michael
 
Du kannst mit Ehering Klavier spielen? Das geht bei mir gar nicht....
 
Wieso & im Ernst? Der hier kann's doch auch? :-D
 
Hat man den Ehering nicht am rechten Ringfinger, oder hab ich was verpasst? :konfus:
 
Du kannst mit Ehering Klavier spielen? Das geht bei mir gar nicht....

Da gibt's ganz andere "Haertefaelle" :-D:

Bitte, damit keine Missverstaendnisse aufkommen, nein, ich finde es kuenstlerisch-musikalisch nicht nachahmenswert! :angst::lol:
Viele Gruesze,
Jannis
 
Da gibt's ganz andere "Haertefaelle" :-D:

Bitte, damit keine Missverstaendnisse aufkommen, nein, ich finde es kuenstlerisch-musikalisch nicht nachahmenswert! :angst::lol:
Viele Gruesze,
Jannis


Es wäre mal gut wenn jemand alle Stücke, die dort enthalten sind, aufzählen würde.
Im speziellen ab 8:36, was ist das?
 

Welches Stueck steht noch in cis-moll, neben der Mondscheinsonate (1. Satz vor 8:36) und ist entsetzlich beruehmt, so dasz es ihr eigener Schoepfer wegen der Beruehmtheit sogar gehasst hat? Ach ja, genau, Rachmaninov, cis-moll Prelude (ab 8:36). Aber ich habe jetzt keine Lust, alles daraufhin abzuhoeren. Es ist ein Potpourri aus den beruehmtesten Themen und Stuecken. Liberace war echt genial, mit solchen Bearbeitungen unheimlich viel Geld zu verdienen. Sicher ein begnadeter Showmaster. Aber kuenstlerisch....naja....
Viele Gruesze,
Jannis
 
Aber ich habe jetzt keine Lust, alles daraufhin abzuhoeren. Es ist ein Potpourri aus den beruehmtesten Themen und Stuecken.

Muss man ja auch nicht;-). Einfach auf Kommentare bei YT gehen, da hat sich der user pepe pan vor einem Monat ja die Arbeit gemacht, sich die 1,5 Stunden anzuhören und die Titel zu nennen.
 
Muss man ja auch nicht;-). Einfach auf Kommentare bei YT gehen, da hat sich der user pepe pan vor einem Monat ja die Arbeit gemacht, sich die 1,5 Stunden anzuhören und die Titel zu nennen.

Ob ich je lerne, das Internet richtig zu benuetzen...:-D. Danke jedenfalls fuer den Hinweis.
Gruesze,
Jannis
 
Das ist wirklich toll gespielt und auch schön aufgenommen! Sehr musikalisch und "reif". Klasse! :-) Mein Kompliment. Darauf war ich gar nicht eingestellt :P
 
Gefällt mir sehr gut. Schön gespielt. Reger hatte ich bis jetzt noch nicht auf dem Radar. Sind die anderen Stücke in dieser Sammlung auch so schön?
LG, Ralph
 
Hallo alle,
danke für die vielen netten Rückmeldungen.

@Michael, das Plastikklavier im Hintergrund ist ein yamaha P80, das war mir 15 Jahre treu & zieht demnächst zu einer Freundin, die leider ihr Klavier nicht in ihre jetzige Wohnung mitnehmen kann. Zum leise üben gar nicht so schlecht, aber zum Schwelgen nicht ganz so optimal. Ich hab's gegen ein Kawai MP11 eingetauscht, das singt etwas besser.

@Pianojayjay, kaum behängt man sich mit Klunkern, schon ist das Spiel zweitrangig. Von dem Kommentar hab ich echt was gelernt. Ernsthaft. :-D

@Stilblüte, vielen Dank für das Kompliment. In der Aufnahme hatte ich aus Versehen etwas Hall im Mischpult gelassen. Vielleicht liegt's ja daran :rauchen:

@Ralph, an Reger find ich die Mischung aus Strenge, Romantik, und abgefahrener Harmonik klasse. Die restl. Blätter & Blüten gibt es hier. Also mir gefallen sie. Auch schön & vergleichsweise "bekannt" sind die Träume am Kamin (z.B. dort), der erste Takt aus dem Larghetto macht mir Gänsehaut. Edition Peters schreibt dazu "[...] Trotz expressionistischem Überschwang und freien Modulationen folgte er doch den Gesetzen der Tonalität." Äh, ja. :-)

Beste Grüße, Marcus
 

Zurück
Oben Unten