
Dreiklang
- Dabei seit
- 14. Nov. 2010
- Beiträge
- 10.058
- Reaktionen
- 1.306
Hallo zusammen,
ich denke schon länger darüber nach: warum soll man sich nicht einfach mal ein (sauschweres) Stück am Computer "zusammenrendern"?
Technische Hürden werden so bedeutungslos, und man könnte damit aufhören, wochenlang an 24 sehr schnellen Tönen zu üben, und dergleichen.
Man könnte sich ganz auf die musikalische Gestaltung konzentrieren.
Die Arbeit würde sich dann darauf beschränken, die Noten in Lautstärke, Dauer, Geschwindigkeit, etc. auf dem entsprechenden Sheet zu arraganieren, und dieses dann vom Computer "in Ton" verwandeln zu lassen.
Soweit die Theorie.
Wenn ich daran denke, wie lange man - zumindest als Amateur - an einem schweren Stück sitzt, bis es einigermaßen läuft...?
Viele Grüße
Dreiklang
ich denke schon länger darüber nach: warum soll man sich nicht einfach mal ein (sauschweres) Stück am Computer "zusammenrendern"?
Technische Hürden werden so bedeutungslos, und man könnte damit aufhören, wochenlang an 24 sehr schnellen Tönen zu üben, und dergleichen.
Man könnte sich ganz auf die musikalische Gestaltung konzentrieren.
Die Arbeit würde sich dann darauf beschränken, die Noten in Lautstärke, Dauer, Geschwindigkeit, etc. auf dem entsprechenden Sheet zu arraganieren, und dieses dann vom Computer "in Ton" verwandeln zu lassen.
Soweit die Theorie.
Wenn ich daran denke, wie lange man - zumindest als Amateur - an einem schweren Stück sitzt, bis es einigermaßen läuft...?
Viele Grüße
Dreiklang