Meine Überlegungen kannst du gerne zerpflücken, wie es dir Spaß macht, wenn du dabei nachvollziehbar argumentierst. Ich würde aber gerne wissen, wie du auf die Idee kommst, mich als leichtgläubig hinzustellen. Und nebenbei könntest du vielleicht noch erläutern, auf welche Behauptung ich denn überhaupt reingefallen sein soll.
liebe Guendola,
ich habe kein Interesse daran, mich auf streit- oder rauflustige Diskussionen einzulassen, die mit dem Thema wenig bis nichts zu tun haben.
bitte bedenke, dass es ein sehr großer Unterschied ist, ob man "
leichtgläubig" oder (wie ich es formuliert habe) "
gutgläubig" schreibt! Wenn Dich also meine freundliche Reaktion inklusive meiner Entschuldigung (lies es halt nach) zu weiterer Konfrontation animiert, dann weiss ich da keinen sinnvollen Rat.
ebenso bitte ich Dich, zu berücksichtigen, dass ich Deine Beiträge nicht "zerpflückt" habe, weder "aus Spaß" noch sonstwie - das alles kannst Du ja nachlesen. (sollte Dich das nicht überzeugen, so bleibt es Dir überlassen, Deine Vorwürfe nachzuweisen - ich attestiere mir dreist auf sprachlicher & inhaltlicher Ebene ein reines Gewissen)
Ich habe Deine "Formel" als Inspiration, als Aufhänger, musikalisch gesprochen als "Intro" genommen, um zum wunderlichen Thema eine Gegenposition mitzuteilen. Die Argumente dafür sind nachvollziehbar (auch das kann man nachlesen).
erläutern soll ich?
ok.
"interpretationslose Werkdarstellung" ist primär sprachlich ungelenk, in der Diktion allerdings ein wenig hinterhältig bzw. provokant, aber auch eo ipso ein wenig spaßig. Kein Wunder, dass sich daran Diskussionen entzünden - dergleichen will man ja mit solchen Überschriften bewirken.
Es ist der (auch) spaßige, humorige Anteil des nur vermeintlich "ernst-sachlichen" Titels, den Du (vorsichtig formuliert) nicht ganz berücksichtigt hast. Um es deutlich zu sagen: der Neologismus "interpretationslos" ist für sich genommen schon komisch genug (und sicherlich bewußt gewählt), eine Vokabel wie "wetterlos", und "Werkdarstellung" ist so ungelenk, da bedarf es keiner Erläuterungen (oder kennst Du "Werkdarstellungen" von Bildern, Texten, Skulpturen, Musikstücken?) - - - aber sowas liest sich zunächst mal so, als ob es was relevantes, fachliches, kundiges seie: oho, "interpretationslose Werkdarstellung", wow, das muss ja was ganz kompliziertes oder interessantes oder besonderes sein - isses aber nicht (es ist Quatsch, oder wie kölnklavier es strikt formuliert hat: ein Popanz, falls man´s ernst nimmt). :D nur: darum geht es ja nicht, es geht um die Reaktionen !
Deine Reaktion war
im besten Sinne gutgläubig, Du hast den Titel ernst genommen und dazu Deine Überlegungen mitgeteilt
(was Dich ehrt!!!) - leider ist der Titel aber prekär!
mir wäre lieber gewesen, das via PN zu diskutieren - aber so wie es hier auf mich wirkt, scheint Dir an einer allseits sichtbaren Konfrontation gelegen zu sein... oder irre ich mich da?
ich kann nur wiederholen:
- ich habe Dich in keiner Weise angegriffen
- ich habe nachvollziehbare Argumente verwendet
- ich habe Dich
nicht als "leichtgläubig" hingestellt
ich hoffe, dass damit diese wenig erbauliche und noch weniger nötige Diskussion ihren einvernehmlichen Abschluß gefunden hat.
liebe Grüße, Rolf