- Registriert
- 22.02.2007
- Beiträge
- 5.134
- Reaktionen
- 111
Ich schlage vor, dass nur die Einspielungen aufgelöst werden, die viele Stimmen haben.
Das finde ich eine gute Idee!
Und es steht dann ja trotzdem jedem frei, sich freiwillig zu outen ;)
Haydnspaß
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich schlage vor, dass nur die Einspielungen aufgelöst werden, die viele Stimmen haben.
Erst dachte ich, damit muss man leben, wenn man sich einem Vergleich stellt; aber du hast ja Recht, wenn eine solche Rücksichtnahme zur Teilnahme animieren soll. Vielleicht einfach nur die 3 besten namentlich machen?... Ich schlage vor, dass nur die Einspielungen aufgelöst werden, die viele Stimmen haben. Es soll keiner (mit wenigen Stimmen) ein schlechtes Gefühl bei der Sache haben. Und man sollte auch für die Zukunft anderen Leuten die Hemmung nehmen duch eine Anonymität.
Gruß
Kinderszenen... "Von fremden Ländern und Menschen" und "Der Dichter spricht"
Hallo alle,
Ich bin eindeutig für D, weil das Spiel meiner Auffassung am nächsten kommt.
Die Verzögerungen im Spiel sehe/höre ich nicht als technischen Mangel
Hallo Hartwig,
vielen Dank für den moralischen Beistand ;)
Ich hoffe ja immer noch, daß Ingrid ein bißchen was Erklärendes zu ihrer Aussage "technisch hapert es" beisteuert.
Eine gewisse Vermutung hab ich schon: da sind ja einige arpeggierte Akkorde und einige rhythmisch sehr verzerrte Takte in meiner Version drin. Vielleicht meint Ingrid ja, daß dies eine Folge technischer Probleme sei? Ist es aber nicht. Es ist Absicht.
Hundertprozentig zufrieden bin ich mit meiner Aufnahme trotzdem nicht. Die auflösenden Akkorde in Takt 12 und Takt 22 sind viel zu laut geworden. Sie hätten eigentlich ppp oder besser pppp werden sollen. Also doch technische Probleme ;)
Haydnspaß