Interpretations-Workshop

  • Ersteller Ersteller Ingrid20000
  • Erstellt am Erstellt am

Welche Interpretation gefällt Dir am besten?

  • Interpretation A

    Stimmen: 7 19,4%
  • Interpretation B

    Stimmen: 9 25,0%
  • Interpretation C

    Stimmen: 7 19,4%
  • Interpretation D

    Stimmen: 4 11,1%
  • Interpretation E

    Stimmen: 0 0,0%
  • Interpretation F

    Stimmen: 7 19,4%
  • Interpretation G

    Stimmen: 2 5,6%
  • Interpretation H

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    36
  • #121
Soweit wird bei mir nicht hochgeladen.
Könnte da mein Virenscanner von Norton Ärger machen?

Gruß Hartwig
 

  • #122
Soweit wird bei mir nicht hochgeladen.
Könnte da mein Virenscanner von Norton Ärger machen?

Gruß Hartwig


also ich habe auch Norten Anitvirus habe aber kein Problem beim öffnen
 
  • #123
Habe Norton gerade abgeschaltet und geladen: kein Erfolg
 

  • #124
Ich versuch noch einmal aus WE rauszugehen und mit Firefox wieder hochzuladen.

Auch damit kein Erfolg, muß ich erst weiter testen, was da los ist.

Schade,

Gruß Hartwig
 
  • #125
Also ich habe für die Version F gestimmt (kombiniere: damit ist das schonmal nicht meine :) ).
Mal schauen wie es weiter geht!

Elio
 
  • #126
Hi@ all


Also dann fange ich mal mit einem Vorschlag für ein eventuelles Stück an.

Ich wär für das Das Altfranzösische Lied von Tschaikowsky aus dem Jugend-Album.
Dieses Lied ist zwar sehr einfach zu spielen, jedoch kann man da besser Interpretationsstärken. bzw. Interpretationsschwächen der einzelnen Kandidaten feststellen, da dieses Lied sehr emotional ist.

Leider habe ich die Noten im Internet noch nicht gefunden
 
  • #127
... Also ich hab mir nun auch alle mehrfach angehört und finde alle sehr schön. Ich habe dann für F gestimmt weil mir da die Geschwindigkeit am besten zusagt, bei gleichzeitiger Leichtigkeit des Spiels sowie schönem Ausbau der Crescendi/Decrescendi in der Melodie.
Tom
 
  • #128
Ich wär für das Das Altfranzösische Lied von Tschaikowsky aus dem Jugend-Album.
...
Leider habe ich die Noten im Internet noch nicht gefunden

Wir sollten umbedingt was nehmen wovon es die Noten im Internet gibt -- damit wohl alle dieselben Noten haben. VIele Noten gibts unter http://imslp.org.

Was ist wenn wir ein Stück aus den Schumann Kinderszenen nehmen?

Tomi
 
  • #129
Falls wir jetzt schon ein neues Stück für einen nächsten Workshop auswählen möchten, schlage ich vor, dafür unbedingt einen extra-Thread anzufangen.

liebe Grüße
Stilblüte
 
  • #130
Ich bin auch der Meinung, neuer Thread für neuen Titel.

Kinderszenen...die technisch leichtesten sind meiner Meinung nach das erste "Von fremden Ländern und Menschen" und das letzte "Der Dichter spricht".

Elio
 
  • #131
Neuer Thread ist okay, aber bitte keine Kinderszenen... *hilfe*

Wie wär's mit dem Scherzo aus Beethovens Sonate D-dur op.28?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #132
Wie wär's mit dem Scherzo aus Beethovens Sonate D-dur op.28?

Bitte wenn jemand was vorschlägt bitte auch gleich den Link zu den Noten -- man kann ja nicht alles kennen und wenn man die Noten sieht kriegt man gleich ein Gefühl dafür. Dieses spezielle Stück ist z.b. bei imslp.org. Welcher Satz ist das Scherzo ?

Thx // Tom
 
  • #133
Wie wär's mit dem Scherzo aus Beethovens Sonate D-dur op.28?

Habs gefunden. Das ist ja die Pastorale. Die kennt man natürlich.

HIER die Noten. Das würde ich schon mal befürworten.

... und den neuen Thread auch :-)

Tom
 
  • #134
Beethoven ist zu lang. Ich wäre für

Skrjabin Prelude op11/9. Technisch leicht, und ein Stück das viel zulässt.

Elio
 
  • #135
Achso, das Scherzo ist natürlich kurz :) Ich dachte das wäre ein kompletter Satz.

Elio
 
  • #136
Ich wär bis jetzt auch für den Beethoven.

Hier übrigens fantastisch vorgetragen von Grigory Sokolov.

Hör mir aber gleich auch noch den Skrjabin an.

Wann kommt denn jetzt der neue Thread..? :D
 
  • #138
Auf der anderen Seite: Die Garrapata von Fred wäre auch super weil da gibts keine Referenzeinspielungen und Fred hat dankenswerterweise keine Dynamik oder was immer notiert so dass es viel spannender werden würde was da herauskommt.

Was meint ihr?

Tom
 
  • #139
ihr müßt noch abstimmen alle die das noch nicht gemacht haben, damit es spannend bleibt. Ich würde auch noch verbesserungsvörschläge oder mehr Komentare sehr begrüßen, da es ja wirklich sehr untschiedliche Einspielungen geworden sind muß es ja da noch mehr zu sagen geben. Ich hätte ja zu jeder Arietta was zu sagen aber dann würde meine ja übrig bleiben und ich will ja noch nichts verraten.
 
  • #140
Meine Gedanken zum Thema Auflösung: Ich schlage vor, dass nur die Einspielungen aufgelöst werden, die viele Stimmen haben. Es soll keiner (mit wenigen Stimmen) ein schlechtes Gefühl bei der Sache haben. Und man sollte auch für die Zukunft anderen Leuten die Hemmung nehmen duch eine Anonymität.

Gruß
 

Zurück
Oben Unten