
LMG
- Dabei seit
- 1. Jan. 1970
- Beiträge
- 3.651
- Reaktionen
- 786
1. ) Ich denke, beim Eiskunstlauf ist das Klatschen auch eine Art Unterstützung und Anfeuerung. Das sehe ich nicht so eng, und finde es in dieser Situation lustig, wenn zu Klassik geklatscht wird.
2. ) "Slutty" (gesprochen slattie) ist ein englisches Wort und heißt "nuttig/hurenhaft". So als Namensabkürzung nur geschrieben zu sehen ist das recht amüsant.
LG Antje
Huhuu Antje!
zu 1. Ich befürchte immer, dass das verwirrend wirkt, und zwar auf die ausübenden Eiskunstläufer, denn das Klatschen kommt wegen der Akustik der großen Eishallen ja immer asynchron an, also nicht zu den EIGENTLICHEN Bewegungs-Höhepunkten, : Nun hatte mir mal jemand erzählt, der auch eiskunstläuft, dass zwar die MUSIK eigtl. unwichtig ist, da die Pflichten und Küren auf jeden Fall ohne Musik auch beherrscht werden müssten, und die Musik nur zur Unterhaltung diene, jedoch das Klatschen , das nicht "auf dem Punkt" ankommt ( so dass es mich, da so zeitversetzt, am TV sehr stört ), könnte die Oberhand gewinnen, und daher vielleicht verwirrend sein? hmm.
zu 2. Aaach Gott, das habe ich gar nicht gewusst, ich kann nicht so gut Englisch.


LG, Olli!