- Dabei seit
- 10. Dez. 2010
- Beiträge
- 9.212
- Reaktionen
- 6.513
Hallo,
entschuldigt bitte, wenn ich diesen alten thread nochmal ausgrabe.
Mir geht schon eine Weile der Gedanke im Kopf herum, dass das Üben von Klaviertechnik in der Tat sinnlos sein könnte angesichts moderner Geräte wie Disklaviere. Ich meine das durchaus ernst und weiß, dass ich hier wohl viel Unverständnis ernten werde.
Trotzdem möchte ich meine Gedanken schildern und hoffe auf eine sachliche Dikussion:
Beim Klavierspielen sollte es doch auf den musikalischen Ausdruck an, nicht auf die Technik im sportlichen Sinne. Entscheidend ist nicht, wie schnell man eine Tonleiter spielen kann, sondern wie schön man ein Stück zum Klingen bringt.
Warum sollte man die ganze Spieltechnik, die ja unendlich schwierig ist, nicht einer Maschine überlassen, die das ohnehin immer viel besser kann, und sich ganz der Musikaliät widmen, sprich der Maschine (lediglich) im einzelnen sagen, wie sie zu spielen hat?
Ein gewichtiger Einwand dagegen wäre meines Erachtens, dass die Musik nicht mehr so aus dem Moment heraus entstünde, dass man sein Gefühl nicht genau in dem Moment in den Ton legen könnte, in dem dieser gespielt wird.
Dieses Argument betrifft aber meiner Meinung nach nur den Klavierspieler selbst und seine eigene Freude am Klavierspiel. Es macht sicher mehr Spaß, die Musik im jeweiligen Augenblick durch Bewegung der Finger erklingen zu lassen als durch das (zeitlich vorverlegte) Programmieren einer Maschine. Insofern hat das Klavierspiel als Hobby für mich durchaus eine Berechtigung.
Das Argument betrifft aber meines Erachtens nicht das professionelle Klavierspiel im Sinne eines Vorspiels für andere. Für den Zuhörer ist es irrelevant, ob der Interpret gerade in dem Moment, in dem die Musik erklingt, seine Musikalität ausdrückt. Es zählt für den Zuhörer nur das Endergebnis. Und das könnte ein Interpret durch den Einsatz einer Spielmaschine, der er (lediglich) die musikalischen Vorgaben macht, doch wohl sogar noch verbessern.
Soweit ich weiß, haben viele Pinanisten bei der Einspielung von Stücken auf Tonträger bestimmte Stellen immer wieder gespielt, bis sie perfekt genug waren, und das ganze dann zusammengeschnitten. Im Grunde genommen handelt es sich dabei auch schon um technische Unterstützung. Warum soll dann eine Maschine nicht gleich die komplette Technik übernehmen, während sich der Interpret nur noch um die Musik kümmert?
Im Ergebnis kann ich es rational kaum nachvollziehen, warum sich jemand angesichts der heutigen technischem Möglichkeiten noch damit abquälen sollte, seine Spielfertigkeit zu trainieren, um anderen Klavierstücke vorzutragen. Das könnte eine Maschine übernehmen, die Leistung des Interpreten bestünde dann ausschließlich darin, die Maschine entsprechend seinen musikalischen Vorgaben zu programmieren, er könnte 100% seiner Schaffenskraft in die Musik legen und bräuchte sich überhaupt nicht mehr mit Üben abzuquälen. Dadurch müssten die Ergebnisse eigentlich noch besser werden.
Dadruch entfiele natürlich für den professionellen Klavierspieler die Bewunderung des Publikums ob seiner artistischen Fähigkeiten. Es bliebe (nur) noch die rein musikalisch-interpretatorische Leistung. Aber um die sollte es doch gehen, oder?
So, nun dürft ihr mich steinigen.
" So, nun dürft ihr mich steinigen " so und dies tue ich jetzt :shock:
diese ganze Manipulation an der Kunst ist ein Verbrechen :shock: wie dumm muss man sein um dies einzusehen, wer dies befürwortet gehört in die vielfältige Wüste für immer abgeschoben.
Wen wunders das der ganze CD Markt zusammen gebrochen ist ??? es klingt alles gleich! öde ! die CDs werden manipuliert mit allen technischen Möglichkeiten.
Warum spielen immer mehr Pianisten historische Tasteninstrumente ? warum sehen die Händler eine grosse Zukunft von solchen und den alten Aufnahmen von den grossen Meistern ?????
Wie blöde glaubt man , ist der wirkliche Kenner der Klassischen Musik, da würden so Dummköpfe die solche Schandtaten befürworten, die " Fresse " aufreisen.:shock:
Was soll dieser pathologischer Perfektionismus ? da steckt der Teufel drin !
Marco !, wie treibt man diesen Leuten den Teufel aus ?:p
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: