S
Stephan
- Dabei seit
- 20. März 2006
- Beiträge
- 819
- Reaktionen
- 774
Hallo Gerd, was hast Du denn da für eine merkwürdige Ausgabe? Trotz Generalvorzeichen alle # -fis einzutragen, erscheint mir als der pädagogisch wertfreie Versuch, die Sache zu vereinfachen.
Hilfreicher ist es da, sich mit der Tonart e-moll mehr auseinanderzusetzen, und sich darin zu Hause zu fühlen: spiel mal die e-moll Kadenz in allen 3 Lagen, dazu noch die para. Dur , also G-Dur. Die entsprechenden Tonleitern würden auch nicht schaden.
Ferner weicht die Ausgabe von der französischen "Normalausgabe" ab, in Takt 19 lauten die Sechzehntel dort nämlich: fis' h fis'' fis', h fis'' fis' h, fis'' fis' h fis'', fis' h g h.
Hilfreicher ist es da, sich mit der Tonart e-moll mehr auseinanderzusetzen, und sich darin zu Hause zu fühlen: spiel mal die e-moll Kadenz in allen 3 Lagen, dazu noch die para. Dur , also G-Dur. Die entsprechenden Tonleitern würden auch nicht schaden.
Ferner weicht die Ausgabe von der französischen "Normalausgabe" ab, in Takt 19 lauten die Sechzehntel dort nämlich: fis' h fis'' fis', h fis'' fis' h, fis'' fis' h fis'', fis' h g h.
Zuletzt bearbeitet: