
Romantikfreak98
- Dabei seit
- 8. Okt. 2013
- Beiträge
- 202
- Reaktionen
- 26
Hallo Clavioaner,
nachdem ich mir einige Konzertmitschnitte (DVD) oder auch Videos im Internet angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass es Pianisten gibt, die fast blind spielen (nicht auf die Tasten schauen), und Pianisten, die mit den Augen an den Tasten kleben.
Elissio Wirsaladze zum Beispiel spielt fast durchgehend mit geschlossenen Augen. Lang Lang schaut auch mehr nach oben als nach unten.
Claudio Arrau, Martha Argerich und auch Horowitz hingegen schauen unentwegt auf die Tasten; selbst bei Klavierkonzerten, schauen sie nur selten zum Dirigenten auf.
Steht hinter diesen Unterschieden eine unterschiedliche Klaviertechnik? Also ich gehe sofort baden, wenn ich nicht auf die Tasten schaue. Wie geht es Euch?
Gruß
Tom
nachdem ich mir einige Konzertmitschnitte (DVD) oder auch Videos im Internet angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass es Pianisten gibt, die fast blind spielen (nicht auf die Tasten schauen), und Pianisten, die mit den Augen an den Tasten kleben.
Elissio Wirsaladze zum Beispiel spielt fast durchgehend mit geschlossenen Augen. Lang Lang schaut auch mehr nach oben als nach unten.
Claudio Arrau, Martha Argerich und auch Horowitz hingegen schauen unentwegt auf die Tasten; selbst bei Klavierkonzerten, schauen sie nur selten zum Dirigenten auf.
Steht hinter diesen Unterschieden eine unterschiedliche Klaviertechnik? Also ich gehe sofort baden, wenn ich nicht auf die Tasten schaue. Wie geht es Euch?
Gruß
Tom