Auflösung von D7-Akkorden

  • Ersteller Ersteller weber18
  • Erstellt am Erstellt am

Da die Terz der Dominante der Leitton der Tonart ist, darf diese nicht verdoppelt werden, da der Stimmverlauf des Leittons vorbestimmt ist und sonst einer der beiden Stimmen von diesem Stimmverlauf abspringen müsste, um Primparallelen zu vermeiden.

Ähm ja, das wollte ich sagen?!?
 
Vermeidung der Terzverdopplung lernt man schon im vierstimmigen Satz, also Grundschule.
Wilhelm Maler, "Beitrag zur durmolltonalen Harmonielehre", §3 Der vierstimmige Satz: "... bei der Terz ... nur dann, wenn die Führung der Stimmen es notwendig macht ... aber nie, wenn die Terz Leitton ist." :003:
 

...ist das was schweinisches?
Eigentlich dachte ich ja mehr an diese Aussage:
Das bedeutet, dass bei Dur- und Molldreiklängen die Terz, sofern sie weder Leit- noch Gleitton ist, immer verdoppelt werden kann. [...]
Die Terz jeder Moll-Subdominante ist Gleitton, ebenso die kleine None der Dominante.

http://www.mu-sig.de/Theorie/Tonsatz/Tonsatz10.htm

Tony Buddenbrook?
Nee, ich meinte die Tony Schumacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte Toni Schumacher, der hat doch mal was gesungen mit seinen Kumpels.
Habe ich jetzt Glück, dass ich mich daran nicht erinnern kann?

Ich finde nach mehrmaligen Hören den Song "Dream on Baby, Dream On" weniger gut, zu sehr in Richtung Schlager und etwas zu wenig Country für meinen Geschmack. Und so eine Steel-Gitarre, einmal ja, doch mehrmals hintereinander hören, das wird mir bei diesem Song auch über.

Alles außer Auflösung und Terzverdopplung passt irgendwie gut zu diesem Beitrag.


View: https://www.youtube.com/watch?v=qTKat-O7F7g
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten