Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... es waren zwei Wochen) und dann auf Rückfrage von mir gemeint, das Yamaha wär raus, passt nicht. Er würde sich nach was anderem umgucken. Das fand ich zuerst sehr enttäuschend (hatte mich mit dem Gedanken doch schon angefreundet), aber andererseits weiß man nie, wozu sowas gut ist
. Gestern Abend rief mich mein schon erwähnter Klavierlehrer-Freund an (der von der Idee von dem Umbau nicht soooo begeistert ist, obwohl er mein Klavier super schön findet: er fürchtet glaube ich, ich würde mich beim "Innenleben" auf einen schlechten Kompromiss einlassen bzw. dazu überreden lassen, weil der Klavierbauer ja mein Limit kennt und ja auch noch was am Einbau verdienen will und dann vielleicht was möglichst günstiges sucht... naja, ohne dem jetzt was böses nachsagen zu wollen- möglich wär's ja schon? Der ist schließlich Geschäftsmann. Und mein Freund meint, für das Geld bekäme ich mit ein bisschen längerem Suchen halt vielleicht was viel, viel besseres "am Stück". Hat er sicher Recht, aber dann muss ich mich halt doch von meiner "Tapete" trennen...
)... argh, zu lange Klammer! Also, er rief an und meinte beim Klavierhändler seines Vertrauens stehe grade ein gebrauchter Grotrian-Steinweg in Nussbaum mit Konsole für 4000€, angeblich super Zustand, den soll ich doch einfach mal anspielen gehen. Leider weiß ich sonst garnichts über das Klavier (Baujahr, Vorbesitzer, was ist überholt worden usw.), aber gucken (spielen) kann man ja mal, wer weiß. Ich würde euch jetzt so gerne fragen, was ihr davon haltet, wenn ich doch nur was über das Grotrian wüsste!! Deshalb (bevor ich am Freitag dann hoffentlich mit Details dienen kann, vorher komm ich da nicht hin) mal ne ganz allgemeine Frage (hab ja wie gesagt keinen Plan von Marken und sowas): Grotrian-Steinweg ist ne gute Marke, oder? Wie sind die so vom Klangcharakter (sofern man das verallgemeinern kann, wenn man den Typ nicht kennt)? Kann mir jemand was darüber erzählen?
Was die Höhe angeht hab ich doch tatsächlich sogar die Info, hab ich vergessen
... es wär ein 120cm großes. Das käme mir natürlich sehr entgegen, mein altes hat ja sogar 130cm... aber wenn ich lese was ihr so schreibt frag ich mich, ob da was dran ist bei dem Preis...
Wenn es nur das Baujahr ist, wär mir das noch relativ egal (wenn der Zustand wirklich sehr gut ist).
... so ging's meinem Freund ja mit seinem Seiler, das ging wegen der "schwierigen Optik" nicht weg und er bekam es ziemlich billig. Ich fand das Teilchen aber total süß
! Wobei... ich sitz halt zuhaus an nem großen Megaschnörkel und leg da wohl andere Maßstäbe an als normale Menschen 
...weil der Klavierbauer ja mein Limit kennt und ja auch noch was am Einbau verdienen will und dann vielleicht was möglichst günstiges sucht... naja, ohne dem jetzt was böses nachsagen zu wollen- möglich wär's ja schon? Der ist schließlich Geschäftsmann.)... argh, zu lange Klammer! Also, er rief an und meinte beim Klavierhändler seines Vertrauens stehe grade ein gebrauchter Grotrian-Steinweg in Nussbaum mit Konsole für 4000€, angeblich super Zustand, den soll ich doch einfach mal anspielen gehen.
LG,
Sue - die mal wieder verwirrt ist![]()
... aber in meinem Fall hat er ja nichts davon, wenn er mir ein Klavier "vermittelt", er bekommt ja nichts dafür. Im Gegenteil- mit der "Neu in Alt"-Geschichte hätte er keine Arbeit gehabt, so telefoniert er rum und kommt am Freitag auch mit zum Anspielen
.
Ich weiß, ich bin eine schwierige Kundin 
... fragen kostet ja nix- wenn die den Umbau für 1100€ hinbekämen, wär ich sogar noch im Budget
! Aber ich glaub die machen da sowas nicht...
)
war wohl ein Missverständnis...), aber es wäre nicht komplett "langweilig", es hätte so abgesetzte Elemente in der Front (keine Ahnung wie das heißt... er hat gemeint wie'n Bilderrahmen... vielleicht sowas: http://medien.markt.de/bilder/2013/...image/0/klavier_grotrian_steinweg_mod_120.jpg)
Gelsenkirchener Barock!!! Ist ja nicht so der Bringer... 
@Klavierbauermeister: nimm's mir nicht bös 
). Der Klang war genauso verlebt und irgendwie... leer? Ich kann es schwer beschreiben so als Laie, aber bei den Bässen kam z.B. zwar der Ton raus, den man gedrückt hat, aber es war nix drunter, keine Wärme, kein Wumms, nix. Konnteste draufhämmern wie du wolltest, wurde auch nicht mehr. War also nix, sehr schade! Aber wo ich schon mal da war (und tatsächlich den Mut gefunden habe, selbst ein bisschen zu probieren
!) hab ich gleich alles ausgetestet, was so grob in meinen Preisvorstellungen war. Die Gebrauchten da waren aber echt nicht doll- drei richtig alt aussehende Mini-Teilchen (Klang genauso mini) und ein ganz nett aussehendes von einer mir unbekannten Marke, das ganz nett klang, mich aber auch nicht überzeugt hat. Schön (für mich zumindest
) war ein 1900er Berliner Modell (Marke vergessen...), ultra schnörkelig, 2005 vom Vorbesitzer rundum erneuert (für fast 10 000€), von fast 13 000€ auf 7 000€ runtergesetzt weil's wegen der Schnörkel keiner kaufen will. Ein richtiges Schätzchen- aber überschreitet dann doch meinen Etat (und mein Klavier-Freund, der dabei war, konnte meine Begeisterung auch nicht sooo ganz teilen
, ich lasse mich halt schnell von der Optik blenden). Dann hab ich noch ein Yamaha LU 201 gespielt, das fand er ganz gut- der Klang hat mich eigentlich positiv überrascht, aber die Optik war zum weglaufen (weiß, aber noch dazu irgendwie ein bisschen Plastik-mäßig, finde ich)! Allerdings hat ne Freundin von mir das gleiche in schwarz bei ihren Schwiegereltern stehen, die würden es loswerden wollen- Baujahr 1993, nahezu ungespielt, ohne Macken und regelmäßig gewartet, für 3000€ VB (ich denke da ließe sich noch was machen). Ich dachte am Anfang das käme für mich nicht in Frage, auch weil ich ja soooooooooo an meinem Alten hänge, aber vielleicht bin ich da zu engstirnig rangegangen? Was haltet ihr von dem Modell?
...
, zum anderen hab ich aber jetzt mit meinem Klavierlehrer-Freund ausgemacht, dass wir auch die anderen Pianohäuser noch "ergebnisoffen" abklappern und er sich auch das Klavier meiner Freundin mal anguckt... "jetzt geht's richtig los!" hat er gemeint und breit gegrinst- ich freu mich drauf, auch wenn's mit dem Grotrian nicht geklappt hat
!War keins da, aber ein neues U1. Ich war total positiv überrascht! Jetzt bin ich mir garnicht mehr so sicher, was ich will... ich dachte immer ich steh auf den warmen, "alten" Klang... aber das U1 war zwar viel klarer/präziser, aber auf eine total angenehme Art! Und U1er (vielleicht auch U3er) gibt's gebraucht ja auch ab und an in meinem Preislimit...
Dir sollte aber klar sein, daß die neuen U1 mit den alten nicht recht viel zu tun haben. Ein altes U1 ist viel besser mit einem neuen B3 vergleichbar.
. Du wirst sehen, die Suche macht Spaß - das ist eine tolle Entdeckungsreise. Grenze auch die Nobelmarken nicht aus und spiel mal Klaviere für 20.000+ - all das wird Dich weiterbringen. Und am Schluss kommt DEIN Klavier zu Dir.
!

... jetzt bin ich nicht mehr so sicher. Kommt darauf an, was die anderen Händler so da stehen haben- vielleicht "spricht" ja eins davon mit mir? Der eine große, zu dem ich noch fahr, würde sogar auch neu in alt bauen, steht auf seiner Homepage. Dort stehen also gleich zwei Türen offen ! Vielleicht schaff ich es am Montag dort hin (ist ziemlich weit weg), bin SEHR gespannt !