Tonleitern und Gleichmaessigkeit

Mach' Dir ab und zu zwischendurch bewußt, wo der Platz dieses Forums (und der Leute darin) in der Welt der Musik wirklich ist. Abheben sollte man da eher nicht.
Wie geil ist das denn? Der unumstrittene Großmeister der Selbstüberschätzung erteilt Lektionen in Bescheidenheit?!
:musik032:
 
Spiel' Du erst mal die La Campanella. Da trennen sich dann die Maulhelden von den Klavierübeexperten (spätestens...).

---

Aber hier ist der Anfängerbereich, und wenn überhaupt, dann wären hilfreiche Beiträge zum Thema "Skalen" erwünscht.

(Das sehe ich doch richtig?)
 
Spiel' Du erst mal die La Campanella. Da trennen sich dann die Maulhelden von den Klavierübeexperten.

Spiel' DU erst mal die La Campanella. Da trennen sich dann die Maulhelden von den Klavierübeexperten.

Und nicht nur die Teile, die du hinbekommst.
Das ist ja wie nur den ersten Teil der Elise zu spielen.
 
Kommt Leute, lasst es... die Sonne scheint, das Thermometer hier drin hat die 30°C Marke erreicht, da brauch' ich gerade keine weiteren Hitzewallungen.
 
- Offtopic -

Wer die Hitze nicht verträgt, sollte sich von der Küche fern halten!

Sven, es hat kaum einen Sinn. Die Einspielung ist so lange Zeit schon rauf und runter diskutiert worden - wahrscheinlich würde ein Weltklassepianist erblassen vor Neid, wenn er sieht wie intensiv da schon diskutiert wurde. Ich bezweifele fast ein wenig, dass andere Werke schon mal eine solche Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. ;-)

Ein Fall für das "goldene Lenkrad", die "goldene Klaviertaste" oder alternativ die "goldene Himbeere".

Material dazu und darüber gibt es hier:


Aber Klavierüben ist höchstwahrscheinlich lohnender, als sich da durchzubaggern...
 

weswegen du ja dann immer wieder extra nochmal auf deine Einspielungen hinweisen mußt.
nur als (notwendiges) Argument in Diskussionen

(bei privaten RL Kontakten sieht das anders aus: da gebe ich den soundcloud-Link schon gerne weiter, weil ich mich natürlich darüber freue, wenn sich jemand für mein klavierspielerisches Schaffen interessiert. Und das müssen dann beileibe keine studierten Berufsmusiker sein, die wissen, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit und mit welcher Tinte Liszt welche Partitur geschrieben hat)

Aber es wird auch wirklich mal Zeit für etwas Neues. Ich habe euch im Grunde schon lange meine Kompositionen versprochen. Sollte ich auch mal einlösen, das Versprechen...
 
Zuletzt bearbeitet:
bei privaten RL Kontakten sieht das anders aus: da gebe ich den soundcloud-Link schon gerne weiter, weil ich mich natürlich darüber freue, wenn sich jemand für mein klavierspielerisches Schaffen interessiert. Und das müssen dann beileibe keine studierten Berufsmusiker sein, die wissen, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit und mit welcher Tinte Liszt welche Partitur geschrieben hat)

Ich vermute den Grund eher, weil sich die nicht von deiner Einspielung beindrucken lassen und dir nicht den Bauch pinseln. :lol:
 
Du mußt ein wenig aufpassen, an schöner Klaviermusik aufrichtig interessierte Leute nicht "herunterzuputzen". Von denen gibt es sowieso wenig genug...

Hatte übrigens gerade mal überlegt, welchen mir bekannten Musiker, KLs usf. ich mal den Soundcloud-Link schicken könnte... muss ja nicht jeder Berufsmusiker automatisch gleich so und so reagieren, denke ich.

Ein bisschen wie auch immer geartete Anerkennung von reinrassigen Profis wäre eigentlich auch mal nicht schlecht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich hatte mich fast schon gefragt, wann die clavio-typische Freundlichkeit mal wieder ausbricht...
 

Zurück
Oben Unten