Ich würde generell davon abraten, ausgelaufene Digitalpiano-Modelle gebraucht zu kaufen. Nur was noch aktuell produziert wird, könnte man als Rückläufer/Gebrauchtgerät in Erwägung ziehen.
Es hat jedenfalls eine größere Änderung beim Klang stattgefunden in dem Sinne, daß das neue Modell gegenüber dem alten völlig neue Flügelsounds hat, nämlich auf Basis des Shigeru
Kawai EX und des SK-5.
Die Untergrenze wird durch folgende Digitalpianos gesetzt:
Roland FP-30
Casio PX-160
Kawai ES100
yamaha P-115
Korg B1
Zu diesen Modellen muß jeweils ein passender Unterbauständer mit Pedalleiste erworben werden. Welches Digitalpiano es genau wird, ist Geschmackssache und muß durch Probespielen herausgefunden. Nach oben hin sind natürlich keine Grenzen gesetzt.
Ehrlich gesagt, habe ich das CS 11 noch nicht gehört und gebe dir auch darin Recht, dass zusätzliche neue Klänge an sich gut sind, weil die Wahrscheinlichkeit dadurch größer wird, dass die Samples den eigenen Geschmack treffen. Yamaha hat ja in der CLP 500er Serie auch ein Bösendorfer Sample hinzugefügt, das manche mehr anspricht, als das Sample des Yamaha-Konzertflügels. Ob aber jetzt das Shigeru EX Sample soviel besser ist als das KAWAI EX Sample, dass man sich an ein CS11 setzt und spontan den Eindruck hätte, das wäre jetzt deutlich besser, da hätte ich meine Zweifel kann mich aber auch irren. Die akustischen Konzertflügel sind beide auf den Weltbühnen zu finden und stehen sich in nichts nach - der Geschmack entscheidet dort. Und die Sampletechnik an sich hat sich auch kaum verändert. Die SampleQUALITÄT, also z. B. wie viele Layer verwendet werden, wie fein sie dynamisch reagiert, hängt ja nicht davon ab, ob ich im Original lieber Shigeru, Kawai, Yamaha,
steinway oder Bösendorfer mag, auch wenn es mehr Spaß macht, den eigenen Geschmack zu finden, ist ein Sample deshalb nicht objektiv besser oder schlechter. Die Sound-Engine ist bei CS 10 und CS 11 auch gleich. Vielleicht mag für jemanden individuell beim CS11 eine deutliche Verbesserung dadurch eingetreten sein, dass er nun ein Shigeru EX-Sample oder ein SK-5 Sample zu Gehör bekommt.
Mein Eindruck beim Anspielen vieler Digis war meistens, dass sich von einer Generation zur nächsten nur wenig verändert hat. Wenn ein CS 10 im Blindtest gegen ein CS 9 oder von mir aus auch ein CS 11 gegen ein CS 10 klar um eine Klasse besser eingestuft würde, würde es mich überraschen, aber ich kann nur spekulieren.
Zumal der Gesamteindruck ja auch noch wesentlich von Tastatur u. Verstärker/Lautsprecher geprägt wird und der Klang "nur" eine Komponente ist, wenn auch eine wesentliche.
Und die ganzen kleinen Neuerungen wie Ivory Touch, Druckpunktsimulation, etc. finde ich einzeln betrachtet meist sehr unbedeutend für die Qualität eines Digitalpianos, zumal viele akustische Instrumente z. B. auch kein Ivory Touch besitzen.
Ich tendiere übrigens auch eher zu Neukauf als gebraucht, weil ich mit letzterem auch schon mal schlechte Erfahrungen machen musste mit verborgenen Defekten.