L
lukas1128
- Registriert
- 25.12.2024
- Beiträge
- 179
- Reaktionen
- 226
Von PianinosReden wir jetzt von Pianinos oder Flügeln?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Von PianinosReden wir jetzt von Pianinos oder Flügeln?
Nur, weil du mal ein Schimmel hattest, das dir nicht gefiel? Und Fenner hat ja auch nicht bei allen Schimmel Modellen mitgearbeitet. Das war übrigens in den Achtzigern. Und was meinst du mit "neueren" Schimmel? Also alles nach 1989? Ich glaube, dir fehlt da etwas der Überblick über den Markt.Alte SCHIMMEL-Instrumente aus der Ära Klaus Fenner sind furchtbar! (Hatte ich selber ...)
Neuere SCHIMMEL kenne ich kaum, habe sie nur mal auf einer Messe, in einem Laden kurz angespielt und den Eindruck gewonnen, daß sie besser sind. Wäre aber auch heute nicht meine erste Wahl.
Einmal in einen ordentlichen Klavierladen gehen reicht um den Unterschied zwischen Digi und Klavier festzustellen.Ich weiß, dass meine Erfahrung mehr von echtem eigenen Ausprobieren kommen sollte, als Videos. Aber Videos gibt es so viel mehr als die Möglichkeit, ständig in einen Klavierladen zu gehen![]()
JeppUnd was meinst du mit "neueren" Schimmel? Also alles nach 1989?
Ich werde sicher keine regelmäßigen Rundreisen zu verschiedenen Händlern machen, nur um den Überblick zu behalten. Auch nicht zur Musikmesse in Frankfurt ...Ich glaube, dir fehlt da etwas der Überblick über den Markt.
Na gut, ich war ja Anfang des Jahres schon mal in einem, wo ich mir hauptsächlich die Hybride angesehen habe. Da kam ich gedanklich aber ja noch ausgehend von einem CLP-885. Klanglich hatte ich da aber weniger Probleme im Vergleich zum Anschlag.Einmal in einen ordentlichen Klavierladen gehen reicht um den Unterschied zwischen Digi und Klavier festzustellen.
Dann solltest du hier aber auch nicht so einen Unsinn verbreiten. Ich habe bestimmt Hunderte von Schimmel Instrumenten aus den Achtzigern gestimmt. Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum die alle furchtbar sein sollen. Und was das mit Klaus Fenner zu tun haben soll. Man sollte mit solchen Pauschalisierungen vorsichtig sein.Jepp
Ich werde sicher keine regelmäßigen Rundreisen zu verschiedenen Händlern machen, nur um den Überblick zu behalten. Auch nicht zur Musikmesse in Frankfurt ...
Dieses Video z.B. ist von einem etwas fortgeschrittenerem Anfänger, welcher sein gerade geliefertes K300 Aures 2 testet. Ich höre da im Klang ja durchaus "Inharmonizität". Er schildert auch das Problem, dass er es schwierig findet leise zu spielen.
1. Ist das Klavier einfach nicht perfekt gestimmt? Hört sich fast so an. Was bei einer neuen Lieferung ja auch okay ist. Die Mikros sind natürlich auch nicht gut, aber grob kommt der Klang ja schon rüber. Es klingt nicht so rein.
2. Das mit dem Leise spielen ist wahrscheinlich mehr die Gewohnheit, dass er von einem Digitalpiano wechselte, als dass es mit dem Silent-System zusammenhängt, oder?
Wenn ich schon öfters davon rede, dass ich mir nicht sicher bin, ob ein K200 oder K300 unbedingt so viel besser klingt als ein Digitalpiano, beziehe ich mich nämlich unter anderem auf Videos wie dieses, wo ich das einfach höre. Ich weiß, dass meine Erfahrung mehr von echtem eigenen Ausprobieren kommen sollte, als Videos. Aber Videos gibt es so viel mehr als die Möglichkeit, ständig in einen Klavierladen zu gehen![]()
Aber danke, so Feedback ist ja wertvoll für mich. Dann bin ich ja beruhigt, dass mich meine Ohren nicht getäuscht haben...Das Video dauert fast 40 Minuten und die krasse Verstimmung ist kein Thema - da sieht man mal auf welchem Niveau solche Leute Instrumente beurteilen und andere Menschen ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen.
Das Klavier ist komplett unvorbereitet und ungestimmt dort angekommen - das sieht man auch an manchen Styroporteilen in der Mechanik die ein Klavierstimmer beim Händler immer raus nehmen würde .
Das würden mir meine Kunden um die Ohren hauen wenn ich so etwas abliefern würde ...