Was übt/spielt ihr gerade?

Sie sind wie eine Bastelkiste, in die man reingreifen und immer etwas Interessantes rausholen kann
Das glaube ich gerne! Ich wollte Dir den guten Mann auch nicht vermiesen! Und Du hast Recht mit Bach, manche technischen Finessen bietet er nicht feil...
Ich erfinde mir das, was ich üben muss, gerne selber, das ist aber meine persönliche Herangehensweise und ich verstehe gut, dass man sich Stücke sucht, die diese "Problemzonen" zum Thema haben. Ich kenne von Popper nur die zirzensischen Stücke für Cello und Klavier und die sind irgendwie nicht so meins.
 
Ich habe mal eine Frage an die Cellisten hier: ich habe vielleicht endlich eine Cellistin gefunden, mit der ich spielen kann (hab mich nur noch nicht getraut, sie anzurufen). Habt ihr ein paar Tipps für schöne Stücke mit ganz einfachem Klavierpart? Ich muss mich erst mal da rein finden, mit jemand zusammen zu spielen....
 
Äh, die Cello-Anfängerliteratur ist genau umgekehrt: einfacher Part fürs Cello, ordentliche Arbeit für die Klavierbegleitung...
 
Ich bin zwar kein Cellist, habe aber in meiner Jugendzeit eine Cellistin aus dem Schulorchester am Klavier begleitet*, die damals bereits ca. 3 Jahre lang Cello spielte. Es sind zwar Klavierauszüge, aber trotzdem hat es damals Spaß gemacht: das Konzert in e-Moll von Vivaldi und das Konzert in h-moll von Rieding. Außerdem waren auch eine Sonate von Romberg und der Schwan aus dem Karneval der Tiere für Klavier gut machbar.


* Ja, ihr wisst ja, das war im Alter zwischen 15 und 18 meine Kontaktaufnahme-Strategie bei Geigerinnen, Flötistinnen und Cellistinnen: "Hast du vielleicht Lust darauf, mit mir mal zusammen Musik zu machen?"
 
Es gibt von Rieding etliche Geigenkonzerte für Anfänger. Bestimmt gibts diese Konzerte auch als Ausgaben für Cello. Der Klavierpsrt ist nicht so schwer, der Geigenspiel auch nicht.

Generell würde ich nach Geigenkonzerten für Anfänger gucken und schauen ob es die auch für Cello gibt.
 
Ich kenne Dein Level nicht, aber hier ein paar Vorschläge:

Elgar, Salut d'amour (in der Fassung für Cello und Klavier)
Tschaikowsky, op. 19,4 ( eine Nocturne)

Konzerte von Bréval (D-Dur, G-Dur)

Galliard, Sonate in D-Dur

Saint-Saens, Romance op. 36

Bartóks Rumänische Volkstänze in der Fassung für Cello und Klavier

2. Sonate von Duport

Von Peter Heilbut gibt es ein Notenheft mit sehr einfachen Stücken (Arrangements)

Von Kevin Mayhew, Just beautiful (ebenfalls eine Sammlung von Arangements)

Jenseits der Klassik gibt es von Daniel Hellbach Sammlungen mit sehr einfachen Stücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Carl Gottlob Reissiger (Kapellmeister in Dresden, dort Vorgänger von Richard Wagner) gibt es eine recht schöne und durchaus spielbare Cellosonate in g-moll, erschienen im Anadeus- oder Kunzelmann-Verlag.
 

Zurück
Oben Unten