J
Jeanpaul5
- Dabei seit
- 11. Feb. 2011
- Beiträge
- 23
- Reaktionen
- 1
Ich habe zur Zeit eine Schülerin (9 Jahre), die fast immer unvorbereitet oder fast unvorbereitet in den Unterricht kommt. Sie ist außerdem nicht mit einer besonders schnellen Auffassungsgabe im musikalischen Bereich gesegnet - das hängt natürlich z.T. auch mit der geringen Beschäftigung mit der Materie zusammen.
Manchmal muss sie auch zweimal die Woche kommen, weil ihr großer Bruder nicht in den Unterricht kommen kann, und die Eltern das gezahlte Unterrichtshonorar nicht verfallen lassen wollen
Für mich wie für sie endlose 45 Minuten - eine Tortur.
Ich übe dann halt einfach mit ihr, wozu sie sonst wegen zu chaotischer Familienverhältnisse (Wohlstandsverwahrlosung: Eltern beide mehr als vollbeschäftigt als Arzt bzw. als Steuerberaterin, Kind oft bei den Großeltern und mit täglich anderen Hobby-Terminen beschäftigt) nicht oft kommt.
Mit den Eltern habe ich schon geredet, aber das bringt nicht viel.
Ich spüre bei ihr ein mäßiges, aber eben ein vorhandenes Interesse an einer musikalischen Beschäftigung.
Ich frage mich, was ich außer dem Mit-Ihr-Üben noch abwechslungsreiches im Unterricht machen könnte. Ab und zu machen wir ein Notenlesespiel mit Smarties.
Ich habe mit ihr auch schon wieder Schritte zurück gemacht zu einstimmigen Stücken auf beide Hände verteilt - was sie also fast vom Blatt spielen kann. Aber da sie auch rhythmisch oft durcheinander kommt, gibt es selbst da immer noch etwas zum "üben", bis einige Stellen klappen.
Ich werde in diesem Unterricht immer gaaaanz müde, weil es so anstrengend ist.
Dabei würde ich ihr gern einen netten, schönen Unterricht bieten, der vielleicht auch Lust macht zum häufigeren Üben. Aber mir fehlt einfach die Fantasie...
Was ich von euch bräuchte sind einfach gute Tipps für solche Art von Schülern, die ihr ja sicher auch kennt.
Ich behalte diese Schüler einfach deshalb, weil ich von dem Geld leben muss, und mir begabtere Schüler nicht unbedingt reihenweise die Tür einrennen - aber ich habe sie zum Glück auch - in der Mehrzahl!
Manchmal muss sie auch zweimal die Woche kommen, weil ihr großer Bruder nicht in den Unterricht kommen kann, und die Eltern das gezahlte Unterrichtshonorar nicht verfallen lassen wollen

Für mich wie für sie endlose 45 Minuten - eine Tortur.
Ich übe dann halt einfach mit ihr, wozu sie sonst wegen zu chaotischer Familienverhältnisse (Wohlstandsverwahrlosung: Eltern beide mehr als vollbeschäftigt als Arzt bzw. als Steuerberaterin, Kind oft bei den Großeltern und mit täglich anderen Hobby-Terminen beschäftigt) nicht oft kommt.
Mit den Eltern habe ich schon geredet, aber das bringt nicht viel.
Ich spüre bei ihr ein mäßiges, aber eben ein vorhandenes Interesse an einer musikalischen Beschäftigung.
Ich frage mich, was ich außer dem Mit-Ihr-Üben noch abwechslungsreiches im Unterricht machen könnte. Ab und zu machen wir ein Notenlesespiel mit Smarties.
Ich habe mit ihr auch schon wieder Schritte zurück gemacht zu einstimmigen Stücken auf beide Hände verteilt - was sie also fast vom Blatt spielen kann. Aber da sie auch rhythmisch oft durcheinander kommt, gibt es selbst da immer noch etwas zum "üben", bis einige Stellen klappen.
Ich werde in diesem Unterricht immer gaaaanz müde, weil es so anstrengend ist.
Dabei würde ich ihr gern einen netten, schönen Unterricht bieten, der vielleicht auch Lust macht zum häufigeren Üben. Aber mir fehlt einfach die Fantasie...
Was ich von euch bräuchte sind einfach gute Tipps für solche Art von Schülern, die ihr ja sicher auch kennt.
Ich behalte diese Schüler einfach deshalb, weil ich von dem Geld leben muss, und mir begabtere Schüler nicht unbedingt reihenweise die Tür einrennen - aber ich habe sie zum Glück auch - in der Mehrzahl!