Schöne Musik bringt mich zum weinen!

  • Ersteller Ersteller Monique
  • Erstellt am Erstellt am

  • #301
Jetzt etwas zum Kontrast:




 
  • Like
Reaktionen: Gernot

  • #302
Tja, ich bekomme die Meldung "Dieses Video ist nicht verfügbar". Und wenn ich es direkt bei YT versuche, dann sehe ich den roten sauertöpfigen "Kopp" mit der tröstenden Meldung "Sorry about that".
 
  • #303
Tja, ich bekomme die Meldung "Dieses Video ist nicht verfügbar". Und wenn ich es direkt bei YT versuche, dann sehe ich den roten sauertöpfigen "Kopp" mit der tröstenden Meldung "Sorry about that".
Ist bei mir auch fast immer so, wenn solche Videos von Österreich eingestellt werden und in D irgendwelche Rechte (GEMA?) verletzen.
Man kann das mit einem Plugin umgehen, aber das hatte bei mir andere Nachteile, weiß aber nicht mehr welche.
 

  • #304
Dieses legale Plugin ist im Firefox installiert - es funktioniert aber nicht.
 
  • #305
Es ist in den Erweiterungen von Firefox, aber ich habe sowohl ProxTube als auch YouTube Unblocker deaktiviert, weil beide stören.
 
  • #306
Aus gegebenem Anlass mal etwas für Dissonanzenallergiker, das dennoch sehr gut in diesen Faden passt:



LG, Mick
 
  • Like
Reaktionen: Dreiklang
  • #308
Der Szymanowski ist toll! Erinnert mich stilistisch stark an Pelléas et Mélisande.
Ich habe deshalb gerade mal nachgesehen: Szymanowski lebte von 1910 bis 1914 in Wien; 1911/12 lief dort eine Inszenierung der Debussy-Oper. Das kann eigentlich kein Zufall sein, oder?

LG, Mick
 
  • #309
Szymanowski lebte von 1910 bis 1914 in Wien; 1911/12 lief dort eine Inszenierung der Debussy-Oper. Das kann eigentlich kein Zufall sein, oder?

Möglich, dass es kein Zufall ist. Szymanowski war in seiner zweiten Schaffensperiode mit Krol Roger als Hauptwerk in jedem Fall maßgeblich von den Impressionisten beeinflusst.

Sehr schön kann man das auch in den Metopen hören...

 
  • #310
...dieses Stück gespickt mit herrlichen Dissonanzen finde ich ebenfalls äußerst schön (besonders den ersten Satz) und wohlklingend. :-)

 
  • #311
Diese Musik scheint mir den Atem zu rauben und nimmt mir die Worte, sie angemessen beschreiben zu können. Sie wirkt für sich selbst.

 
  • #312
Es gibt viele Stücke die ich nicht oft genug hören kann, dazu gehört dieses wundervolle Adagio:



Die unten verlinkte Aufnahme höre und sehe ich mir öfter an, und was bei 1:40 (kommt besonders gut auf einem großen Bildschirm) zu sehen und zu hören ist, verursacht bei mir Gänsehaut pur:

 
  • #313
Hallo Monique,

also geheult habe ich zwar noch nie beim hören,
aber dafür umso häufiger starke Gänsehautmomente,
wo es mir dann kalt den Rücken runterläuft.
z.B. bei Claude Debussys "La Cathedrale Engloutie", "Ballade" und "La Mer",
Ravels "Ondine" und seine "Piano Concertos", Beethovens Mondscheinsonate 3. Satz, Rachmaninovs Piano Concerto 3 - 2. Satz, und viele mehr. Ich finde, das macht die Musik ja auch so besonders, dass sie in uns körperliche Reaktionen und Gefühle auslösen kann und wenn jemand davon weinen muss, dann ist das auch ok. Es gibt z.B. auch Stücke von Mozart, die mich zum lachen und grinsen bringen, aber da geht es vielen so glaube ich. :lol:

Schöne Grüße,
Der Impressionist
 
  • Like
Reaktionen: Monique.
  • #314
Gänsehaut bekomme ich z.B. bei diesem Stück:

 
  • Like
Reaktionen: DerImpressionist und Monique.
  • #315
Ich finde das sehr schön...
(Habe ein Faible für nordische Komponisten wie Melartin, Sibelius, Hannikainen etc...)

 
  • Like
Reaktionen: LeckerKlavierSpielen und pianochris66
  • #317


:-)

LG
Michael
 
  • Like
Reaktionen: Klafina, DerImpressionist, Monique. und 3 andere
  • #318
Hallo, liebe Freunde der leicht-schwermütigen und romantischen, melancholischen Klavierunterhaltung,
bei einigen - diesmal rein privaten - Überprüfungen bzgl. einer Anfrage bin ich etwas "vom Weg abgekommen" möglicherweise. Jedoch erinnerte ich mich eines ganz tollen und hervorragenden und romantischen Zeichentrickfilms, dessen Name lautet: Corpse Bride. Ich denke, mehrere werden ihn kennen.

Es kommen mehrere Klavier-Szenen darin vor, und die Musik ist :herz::herz::herz: !!







( wobei hier im letzten Video, bei der SUITE, im allerersten kurzen Stück gleich, natürlich zu sagen wäre, dass es auch bei einem Commodore C64-Computerspiel, nämlich "Bombo!", ( Achtung: NICHT "BombJack!" "Bombo" war ein Ableger, der etwas später herauskam ) in einem Level verwendet wurde, nur zügiger und NOCH etwas "ägyptischer", die C-64-Musik hatte ein Mann namens Ben Daglish ( ich meine in Zusammenarbeit mit Tony Crowther, ) programmiert. Beide waren absolute Spitzenleute, im Stil / Sound etwa wie ein anderer C64- und Amiga-Sound-Spezialist, David Whittaker, nur getoppt von evtl. Neil Brennan, und nat. Martin Galway und Rob Hubbard. )

menno CORPSE BRIDE ist sooo romantisch, aber auch teils lustig!! :blume::blume::blume:- aber auch traurig :cry::cry::cry2:
 
  • #319
Ich mag Georges Prêtre - er ist wohl der einzige Dirigent der während der Arbeit lächelt.

 

Zurück
Oben Unten