Moin. Jetzt sag ich auch mal was dazu.
Ich finde beispielsweise Danny Elfman hat unsere Film Musik Welt doch sehr bereichert. Wir (Schüler) haben versucht, eigenständig (ohne Unterricht) den ST from Nightmare before Christmas zu spielen - alles andere als leicht. Und er hat hier und da einen wohlwollenden Twist, der den Charme eines Musicals ausmacht. Allerdings, die Noten sind von Hal Leonard. Nicht nur Heumann hat mit seinen ‚vereinfachten‘ Ausgaben die Klassik verhunzt, auch Hal Leonard hat oft keine Originale sondern gekürzte/vereinfachte Werke publiziert, wenngleich nicht so schlimm wie Heumann.
Aber was wirklich wichtiges zu Pop Songs: Beispiel Claydermann ‚Adeline‘ oder Tiersens Theme from Amelie: was nicht geht ist, dass die SchülerInnen diese Lieder lernen und sie dann zB in einer Aufführung in mittlerer Qualität und niedrigerem Tempo als das Original vortragen. Das haben wir jetzt schon mehrfach gesehen - an einer städtischen Musikschule - das war das pure Grauen.
Wo immer die SchülerInnen herkamen, sie waren schon im Teen Alter, keine gerundeten Finger, vielleicht noch lackierte Nägel geraumer Länge, und dann ‚Amelie‘ im Tempo von 50% vorspielen… da drehte sich bei uns (Schüler und Eltern) echt der Magen um.
Also: das Ziel muss von Anfang an erreichbar sein und erreicht werden wollen und wenn das Lied notfalls 5 Monate eingeübt werden muss.
Original, authentisches Tempo - ganz oder gar nicht!!!