- Dabei seit
- 21. Jan. 2007
- Beiträge
- 11.653
- Reaktionen
- 17.924
Hallo ihr Lieben im Forum,
Stilblüte ist ja jetzt nicht mehr in New York, aber ich dachte, ich könnte trotzdem ab und zu in einem Faden schreiben, was sie so (um)treibt
Eben habe ich den Termin für ein Konzert gesetzt mit einem für mich völlig neuen Terrain: Die Uraufführung eines eigenen Werkes. Es handelt sich um das musikalische Märchen mit gelesenem Text und Klavierstücken, von dem ich irgendwo schon geschrieben hatte. Das Stück heißt "Das tapfere Aufziehmännchen".
Es dauert etwa 50 Minuten und wird am 8. November um 12 Uhr in Würzburg in der Musikhochschule (Gebäude Bibrastraße, Raum U08) uraufgeführt.
Die Konzertreihe, wo ich es spiele, heißt "Musik Publik", dort bin ich sozusagen groß geworden und fand den Gedanken schön, es dort zum ersten Mal öffentlich zu spielen. Die Mittagskonzerte finden immer unter dem Semester Mittwochs und Freitags um 12 Uhr statt, sind moderiert und dauern etwa 45 Minuten - in dem Fall ein kleines bisschen länger. Falls jemand in der Gegend sein sollte, freue ich mich über Zeitzeugen
@GSTLP kennt schon die Gesamtfassung, @mick hat zumindest die vorsinnflutlichen Handyaufnahmen gehört.
In der Entwicklungsschleife hängen noch andere Projekte, die mit dem Märchen zusammenhängen. Wenn's konkreter wird, berichte ich mehr davon.
Beste Grüße,
Eure Stilblüte
Stilblüte ist ja jetzt nicht mehr in New York, aber ich dachte, ich könnte trotzdem ab und zu in einem Faden schreiben, was sie so (um)treibt

Eben habe ich den Termin für ein Konzert gesetzt mit einem für mich völlig neuen Terrain: Die Uraufführung eines eigenen Werkes. Es handelt sich um das musikalische Märchen mit gelesenem Text und Klavierstücken, von dem ich irgendwo schon geschrieben hatte. Das Stück heißt "Das tapfere Aufziehmännchen".
Es dauert etwa 50 Minuten und wird am 8. November um 12 Uhr in Würzburg in der Musikhochschule (Gebäude Bibrastraße, Raum U08) uraufgeführt.
Die Konzertreihe, wo ich es spiele, heißt "Musik Publik", dort bin ich sozusagen groß geworden und fand den Gedanken schön, es dort zum ersten Mal öffentlich zu spielen. Die Mittagskonzerte finden immer unter dem Semester Mittwochs und Freitags um 12 Uhr statt, sind moderiert und dauern etwa 45 Minuten - in dem Fall ein kleines bisschen länger. Falls jemand in der Gegend sein sollte, freue ich mich über Zeitzeugen

@GSTLP kennt schon die Gesamtfassung, @mick hat zumindest die vorsinnflutlichen Handyaufnahmen gehört.
In der Entwicklungsschleife hängen noch andere Projekte, die mit dem Märchen zusammenhängen. Wenn's konkreter wird, berichte ich mehr davon.
Beste Grüße,
Eure Stilblüte