Nervt euch Lang Langs Rumgekasper auch?

  • Ersteller des Themas Blumenhaendler
  • Erstellungsdatum

Ich habe bei Lang Lang den Drang, unter den Lautsprechern Lappen auszulegen, damit der Schmalz aufgefangen wird. Ich finde seine übertrieben emotionalen, aber trotz allem (zumindest mich) kalt lassenden, Interpretationen unschön.
Rubinstein, Argerich, Horowitz, Ashkenazy, gehören zu meinen Favoriten.

Eine Frage in die Runde:
Ist es subjektiv, oder sind die Pianisten, die sich mit Grimassen und Gesichtsverzerrungen um die Klaviatur winden, meist die Schlechteren?
Ich habe manchmal den Eindruck: Wenn der Pianist seine Emotionen "in" das Klavier spielt, anstatt diese übertrieben nach außen zu tragen, eine intensivere, sozusagen ehrlichere emotionale Leistung bringt. Oder bin ich von der Mimik etc. nur so abgelenkt, daß ich das Spiel gar nicht mehr genießen kann?

LG Antje
 
Ich wünschte 3Klang würde sich mehr an Pianisten wie Rubinstein usw. orientieren

nun, ich mag viele Einspielungen von anderen Pianisten auch sehr gerne, auch natürlich viele "Gefühlvolle"... das schaut nur so aus, als ob ich "Mr. Lang Lang" wäre.

Allerdings frag' ich mich, ob der Pianist meine öffentliche "Unterstützung" überhaupt nötig hat - der wird sicher nicht verhungern, bloß weil er in einem Klavierforum mal mehr, oder mal weniger, "verrissen" wird :D:D
 
Naa Olli, würd i mia des Stück einüben und hier neistellen - spätestens Rolf würd mich da auseinandernehmen wie ein Westpaket - und mit Recht.

aach, das glaube ich nicht, Styx. Denn Rolf ist ja ein verständiger und lobesamer Mensch.

Und wenn Dir jemand zu viel kritisiert, brauchst Du nur zu sagen: "Dann zeig mal!".

Dann endet das.

@ Westpakete:

Ja, wir bzw. meine Großeletern und Eltern haben ja auch "drüben" Verwandtschaft gehabt damals, und haben auch solche Pakete verschickt! Irgendwie musste man immer davon ausgehen, dass die gefilzt wurden, dan der Grenze, und es durfte nur ein bestimmter Geldbetrag verschickt werden, glaube 50 Mark ? Oder gar keins ? Jedenfalls meine Oma hat sich immer irgendwas ausgedacht, um Dinge zu verstecken in den Päckchen ;)

LG, Olli !
 
Nein! Du hast eine ganz andere Austrahlung als LL - irgendwie hast mich da mißverstanden.

Du machst mir viele Komplimente ;) Natürlich freue ich mich (sehr) darüber.

Man kann die Etüde sicher auf viele Weisen spielen, und am besten gefällt sie mir von Yundi Li. Sie tendiert schon dazu, schnell und stramm gespielt zu werden. Aber man kann durchaus (und sehr gut) Gefühl reinlegen, wie Du schon sagtest.

Auf jeden Fall: wenn man nicht über die technischen Mittel berühmter Konzertpianisten verfügt, dann muß man das "musikalisch" ausgleichen, und das geht eben auch.
 
Zusammenhänge habe ich schon erfasst, weiter als Du denkst - ich habe nur genug Anstand, das nicht in aller Öffentlichkeit zu thematisieren. Es geht mir ja nicht darum, Dich bloß zu stellen. Deine Anti-Asien-Beiträge und Beleidigungen gehen aber unter die Gürtellinie, man muss nicht alles tolerieren. Nur weil ich nicht mit großem Mundwerk Werbung für mich mache und mit großen Namen werfe, heißt nicht, dass man mit mir umgehen kann, wie es ihm beliebt.

Liebe Lotusblume,

es gibt hier im Forum eine Ignorierfunktion - verwende diese doch einfach wenn Dich meine Beiträge so beleidigen ;)
 
Ich muss ma was loswerden.

Ich habe mit meiner Gitarre ein bisschen was erreicht. Ich war 20 Jahre aktiv als Gitarrist unterwegs. Ich habe viel gesehen und coole Shows spielen dürfen. Es gab viele aufbauende Worte. Viel lob, viel Schulterklopfen.

Es gab aber auch viel Spott, viel böses Blut, Beleidigungen etc ...

Das Bezeichnende daran, ist, dass es Lob und Anerkennung immer von oben gab. Immer!

Beleidigungen, Spott, schlechte Kritik oder eben Kommentare zu unserem Stage acting etc.., gab es immer nur von unten!

Denkt mal drüber nach.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
(...) Das Bezeichnende daran, ist, dass es Lob und Anerkennung immer von oben gab. Immer!

Beleidigungen, Spott, schlechte Kritik oder eben Kommentare zu unserem Stage acting etc.., gab es immer nur von unten!

Denkt mal drüber nach.

Das gefällt mir ;)

Und ich glaube, es ist schon wahr. Es fängt damit an, daß man als ausgeglichener Mensch es gar nicht nötig hat, andere zu beleidigen, und durch den Dreck zu ziehen. Etwas anderes ist humorvolles Frozzeln, oder vielleicht mal eine gekonnte Satire.

Weiters, haben Leute mit echter Sachkenntnis auch wenig Grund und Veranlassung, gereizt, polemisch oder aggressiv zu reagieren. Die wissen es einfach, und wissen auch genau, was sie können. Im Zweifels- (oder Streit-) Falle reagieren diese gelassen, bzw. denken sich notfalls ihren Teil.

Ich denke, es beweist auch ein bisschen Weisheit, wenn man nicht gleich alles oder jeden kritisiert - gerade dann, wenn man vielleicht etwas Negatives zu sagen hätte.

Außer, Kritik ist ausdrücklich erwünscht, und man hat auch "Lust" dazu.

Und auch, bzw. gerade, dann, läßt sich auch ein geeigneter Ton dafür finden.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Und ich glaube, es ist schon wahr. Es fängt damit an, daß man als ausgeglichener Mensch es gar nicht nötig hat, andere zu beleidigen, und durch den Dreck zu ziehen. Etwas anderes ist humorvolles Frozzeln, oder vielleicht mal eine gekonnte Satire.

Weiters, haben Leute mit echter Sachkenntnis auch wenig Grund und Veranlassung, gereizt, polemisch oder aggressiv zu reagieren. Die wissen es einfach, und wissen auch genau, was sie können. Im Zweifels- (oder Streit-) Falle reagieren diese gelassen, bzw. denken sich notfalls ihren Teil.

Hmmm...vielleicht...aber manchmal... ;)
 

Es ist wirklich immer das gleiche Spiel gewesen.

Während der Show gibt es verschiedene "Lager". Das Lager der unbekannteren Bands dreht sich nach dem Gig weg, zieht eine Augenbraue hoch und verschwindet im Nichts. Auf Umwegen erfährt man dann amüsiert, wie sich Backstage das Maul zerrissen Wird.

Das Lager der bekannteren Bands, kommt direkt auf dich zu. Umarmung, Handshake: "guys.., this was a great show! lets have lots of drinks!"

Ich erinnere mich an Gary Cherone, Sänger von Extreme (wer sie noch kennt.., "More than words"), für die wir irgendwann in den 90ern eine Pre Show gespielt haben. Wir mussten nach der Show in seiner Kabine 3 Songs unplugged spielen, weil es so brutal angetan war. Das war Kritik, die man sich gerne zu Herzen nimmt :-)
 
Auch bei den Asiaten wird es Kinder geben, die einfach Lust auf Musik und auf's Klavierspielen haben. Mich hat nie jemand dressiert, und ich habe auch mit 11 die Schwarze-Tasten-Etüde und den Gnomenreigen gespielt. Es könnte doch zumindest die Möglichkeit geben, dass es bei Lang Lang und anderen asiatischen Kindern ähnlich ist, oder? Die Gleichung asiatisch = dressiert ist jedenfalls totaler Quatsch.

LG, Mick

Du hast Glück, dass Du in Deutschland lebst. Wer behauptet die Kinder dort mit wenig Ausnahmen werden nicht misshandelt, wenn es auch um Karriere geht, irrt sich gewaltig. Einsperren im Keller ohne Essen und Prügelstrafen sind dagegen noch harmlos.
 
Du hast Glück, dass Du in Deutschland lebst. Wer behauptet die Kinder dort mit wenig Ausnahmen werden nicht misshandelt, wenn es auch um Karriere geht, irrt sich gewaltig. Einsperren im Keller ohne Essen und Prügelstrafen sind dagegen noch harmlos.

Ich verstehe immer diese Verallgemeinerungen nicht. Wer sind denn asiatische Kinder? Die in Nord- oder Südkorea? Oder doch Japan oder China oder einer der anderen ca. 40 Staaten? Und überall werden die Kinder gedrillt und misshandelt, natürlich bis auf wenige Ausnahmen? Ok, dann essen mit so einer Sichtweise alle Europäer Froschschenkel und Gänsestopfleber.
 
Ich verstehe immer diese Verallgemeinerungen nicht. Wer sind denn asiatische Kinder? Die in Nord- oder Südkorea? Oder doch Japan oder China oder einer der anderen ca. 40 Staaten? Und überall werden die Kinder gedrillt und misshandelt, natürlich bis auf wenige Ausnahmen? Ok, dann essen mit so einer Sichtweise alle Europäer Froschschenkel und Gänsestopfleber.

mick erwähnte Lang Lang, meine Antwort bezog sich hauptsächlich auf China.
Aber auch in anderen Asiatischen Ländern geht man mit Kindern nicht zimperlich um.
Helmut Schmid hatte schon erwähnt, dass die Deutschen sich gerne überall einmischen; " die haben ihre Erziehungsmethode daran können wir nichts ändern. "
 
Ich verstehe immer diese Verallgemeinerungen nicht. Wer sind denn asiatische Kinder? Die in Nord- oder Südkorea? Oder doch Japan oder China oder einer der anderen ca. 40 Staaten? Und überall werden die Kinder gedrillt und misshandelt, natürlich bis auf wenige Ausnahmen? Ok, dann essen mit so einer Sichtweise alle Europäer Froschschenkel und Gänsestopfleber.

Hi chris ,

aber die Schenkel und die Leber sind doch schon verblichen, wenn man sie kostet. ( Ok, Froschenkel hab ich auch noch nicht probiert, :D , aber..Gänseleber schon, und wer weiß, ob die nicht gestopft war, die jeweilige Gans.

Im Krieg, so habe ich mir sagen lassen, mussten, zu den schweren Zeiten, die Bauern fast alles abgeben, was sie an Rohmaterialien ( sprich also: auch Gänsen ) hatten. Aber viele Bauern verteckten Vieh-Anteile, und wehe, die Kontrolleure fanden irgendwo in einem Kellerverschlag ein Trüffelschwein, oder ein Huhn, oder ein weißes Federvieh...dann gings rund.

Nichtsdestotrotz hatten auch die Bauern Hunger, und ich könnt mir vorstellen, dass gerade in good old Germany zu den damaligen Zeiten gestopft wurde, wie die Oma den Socken.

:D:D:D

LG, Olli !
 
Hi chris ,

aber die Schenkel und die Leber sind doch schon verblichen, wenn man sie kostet. ( Ok, Froschenkel hab ich auch noch nicht probiert, :D , aber..Gänseleber schon, und wer weiß, ob die nicht gestopft war, die jeweilige Gans.

Im Krieg, so habe ich mir sagen lassen, mussten, zu den schweren Zeiten, die Bauern fast alles abgeben, was sie an Rohmaterialien ( sprich also: auch Gänsen ) hatten. Aber viele Bauern verteckten Vieh-Anteile, und wehe, die Kontrolleure fanden irgendwo in einem Kellerverschlag ein Trüffelschwein, oder ein Huhn, oder ein weißes Federvieh...dann gings rund.

Nichtsdestotrotz hatten auch die Bauern Hunger, und ich könnt mir vorstellen, dass gerade in good old Germany zu den damaligen Zeiten gestopft wurde, wie die Oma den Socken.

:D:

LG, Olli !

ja Olli und heute lassen sie sichs aus Strassbourg kommen. In meiner Nähe gibt es so eine Gänse Farm, über 50 % der Leber gehen nach Deutschland, bonne appétit! mit Wein und Havanna Stengel :D
 
Ich verstehe immer diese Verallgemeinerungen nicht. Wer sind denn asiatische Kinder? Die in Nord- oder Südkorea? Oder doch Japan oder China oder einer der anderen ca. 40 Staaten? Und überall werden die Kinder gedrillt und misshandelt, natürlich bis auf wenige Ausnahmen? Ok, dann essen mit so einer Sichtweise alle Europäer Froschschenkel und Gänsestopfleber.

Ich sag mal so, es gibt leider auch in D Mißhandlungsfälle von Kindern, welche allerdings auch nicht selten von "Deutschen mit Migrationshintergrund" ausgeübt werden. Allerdings ist in D und A auch die Gesetzgebung eine etwas andere als zum Beispiel in arabischen oder fernöstlichen Ländern, hier wird mit Recht Kindesmißhandlung hart bestraft, was durchaus auch zu einer Dezimierung von Gewalt an Kindern führt.

Aber nicht nur Kinder, auch Arbeiter im Ausland haben extremere Arbeitsbedingungen - leider werden sie von der deutschen Industrie unterstützt. So werden in China beispielsweise Farbstoffe aus D verwendet, welche hierzulande schon in den 30iger Jahren unter der Kategorie "chemische Kampfmittel" liefen.

Auch die Japaner "erfreuen sich noch heute" der Spätauswirkung der deutschen Wunderwaffe, welche dann schlußendlich die VSA baute, um sie schnell mal an Hiroshima und Nagasaky auszuprobieren.

Das mir hier Nutzer Asiahaß unterstellen ist einfach mal unüberlegt. Aber wer ein chinesisches Billigklavier kauft, hat auch ne chinesische Leiche im Keller, die Menschen arbeiten dorten unter grauenvollen Umständen welche hierzulande äußerst strafrelevant wären, die Gesundheit der Menschen bedeutet den dortigen "Geldmachern" schlichtweg garnichts.


Viele Grüße

Styx
 
Hallo Antje,

Ich habe bei Lang Lang den Drang, unter den Lautsprechern Lappen auszulegen, damit der Schmalz aufgefangen wird. Ich finde seine übertrieben emotionalen, aber trotz allem (zumindest mich) kalt lassenden, Interpretationen unschön.

also vielleicht, wenn Du mal Zeit und Lust haben solltest... ;)

Lang Lang plays Don Juan Paraphrase; Part 1 - YouTube
Lang Lang plays Don Juan Paraphrase; Part 2 - YouTube

Oder bin ich von der Mimik etc. nur so abgelenkt, daß ich das Spiel gar nicht mehr genießen kann?

Also Schmalz gibt's da keines in den Reminiszences. Also Augen zu machen, und "durch" ;)

Schönen Gruß
Chris
 

Ähnliche Themen


Zurück
Top Bottom