Musik- & Klavierquiz

  • Ersteller Ersteller David
  • Erstellt am Erstellt am

  • #221
Hm, was ich rausgefunden habe, ist, dass Rachmaninoff am 1.2.1929 das Scherzo Nr. 2 Op. 31 von Chopin aufgenommen hat, was sich auf der CD "A Window in Time, Volume 2" findet. Und Chopin hat mit Liszt sogar zusammen Aufführungen gehabt, meine ich mich zu erinnern. Bloß: Freddy war kein Naturwissenschaftler, oder ist mir da etwas entgangen? :?

Verwirrte Grüße
Tosca
 

  • #222
BORODIN

:D

Liebste Grüße
Tosca

PS: Google find ich gut!
 
  • #223
das ging eindeutig zu schnell! :P
grats!!! :D
 

  • #224
*fairboig*

Lehrreich isses ja wirklich. :) Ich denke mir für morgen etwas Nettes aus, aber jetzt nicht mehr, ist schon spät.

Gute Nacht
Tosca
 
  • #225
pat38ws.jpg


:twisted: :twisted: :twisted:
Sonntagsgrüße von
Tosca (die sich vorstellt, wie ihr jetzt alle "vom Blatt spielen" übt...)

PS:
1. Das Rätsel ist fieser, als ihr auf den ersten Blick glaubt! :twisted:
2. Aber spätestens, wenn ich euch die drei (wunderschönen) Zeilen davor gebe, gehen alle Lampen an!
 
  • #226
Auf den ersten Blick sieht aus wie Beethoven Mozart oder Haydn.
barok kann man ja auschließen.
Naj ja wäre es mal anspielen, vielleicht ändert sich dann meine Meinung

:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
 
  • #227
Nein Klassik schließe ich eindeutog aus. Die haben nicht so vermurkst komponiert.

Ich schätze eher Romantik bis Spätromatik.

Ähmmm :oops:

Kannst du noch zwei Zeilen hier einfügen. Wo ich es gespielt habe kam mir es nur bekannt vor mehr nicht.
:oops: :oops: :oops:
 
  • #228
Liszt Schumann Schubert Grieg auch nicht.

hmmmmm......

Keine Ahnung. :evil:

Ist es von Chopin, Ravel oder Debussy?
 
  • #229
Nein Ravel auch nicht

Vielleicht irgendeine Polonaise von Chopin.
Irgendwie kommt es mir aber bekannt vor.
 
  • #230
Es IST ja auch bekannt! :twisted:

Tosca *zuckersüßlächel*
 
  • #231
@ Tosca

Komm nur 2 Zeilen mehr dann krieg ichs raus. :cry: :cry: :cry:
 
  • #232
@Pianoplayer:
Die ganze nächste Seite würde Dir vermutlich nicht arg viel weiterhelfen, denn es geht in genau dem Stil weiter. Kleine Hilfe: Die Melodie r.H. in den letzten beiden Takten der Abbildung fis-e-e-d-d geht im nächsten Takt weiter mit cis-h-h-a-a (gleiche Notenwerte), dann kommen wieder solche Achteltriolen aufwärts und Sechzehntel abwärts.

Wirklich helfen würden Dir die drei Zeilen VORHER.
Aber die stelle ich jetzt noch nicht rein, da müssen mir erst noch ein paar mehr Leute drum betteln. 8)

Tosca *lieblächel*
 
  • #233
Meine Komponisten, die ich ausgeschlossen habe. Stimmen die :?: :?: :roll:
 
  • #234
Irgendwie hat Tosca eine fiese Ader. :lol:
 
  • #236
Hört mal, ihr Knalltüten, ihr sollt nicht über mich rätseln, sondern über das Stück :!: :!: :!:
:lol: :lol: :lol:

Rätselhafte Grüße von
Tosca :twisted:
 
  • #238
Wat is denn jez? Ist euch mein Rätsel zu schwer oder zu plöht oder kommt gerade Besseres im Fernsehen oder wie oder was?

Gruß
Tosca :? :?: :?
 
  • #239
du könntest uns doch einfach mit zwei weiteren zeilen beglücken. dann wäre es vielleicht wirklich einfacher. :wink:

weil so klingt es mit meinen blattspielkünsten nach nichts, was mir bekannt vorkäme

gruß

johnP
 
  • #240
ach ja. im fernsehen lief heute ein recht quotenträchtiges programm :D
 

Zurück
Oben Unten