- Registriert
- 20.08.2012
- Beiträge
- 1.422
- Reaktionen
- 345
Hallo,
ich spiele zur Zeit oben genanntes Choralvorspiel von Johann Sebastian Bach, habe jedoch einige Probleme mit der Manualverteilung und wollte mich bei Euch mal erkundigen, wie ihr das macht...;) Meine Ausgabe ist die blaue Bärenreiter und in der stehen Sopran und Alt in der oberen, Tenor in der mittleren und der Bass in der untersten Notenzeile. Jedoch findet sich keine Angabe wie "à 2 Clav. et Ped.", wie sie sonst immer bei Stücken, die mit Händen nicht auf einem Manual gespielt werden können zu finden ist. Auf einem Manual ist es aber unmöglich, da es zahlreiche Stimmkreuzungen zwischen Tenor und Alt gibt (z.B. T. 5 (auf 3), T. 6 (auf 3), T. 7 (auf 3) oder T. 8 (auf 3). Spielt man es jedoch auf zwei verschiedenen Manualen , so fällt einerseits auf, das eigentlich alle Stimmen (von der Choralmelodie mal abgesehen) gleich wichtig sind und sich somit eine Soloregistrierung der rechten Hand ausschließt. Andererseits finden sich als weitere spieltechnische Hindernisse enorm große Intervalle in der rechten Hand (T. 2 (auf 3), T. 3 (eine Sechzehntel nach 3), T. 5 (auf 3), T. 7 (auf 3)).
Wie spielt ihr also diesen wunderschönen Choral? =D
Herzliche Grüße
Euer Lisztomanie
P.S.: Ich habe mir schon mal eine Notlösung überlegt: Rechte und linke Hand auf verschiedenen Manualen, jedoch I registriert, II unregistriert angekoppelt. Die Intervalle verteile ich dann zwischen den Händen. Das klingt so, als würde ich es spielen, wie es das steht. =D Was haltet ihr davon und ist das der konvetionelle Weg für diese Stück? =D
ich spiele zur Zeit oben genanntes Choralvorspiel von Johann Sebastian Bach, habe jedoch einige Probleme mit der Manualverteilung und wollte mich bei Euch mal erkundigen, wie ihr das macht...;) Meine Ausgabe ist die blaue Bärenreiter und in der stehen Sopran und Alt in der oberen, Tenor in der mittleren und der Bass in der untersten Notenzeile. Jedoch findet sich keine Angabe wie "à 2 Clav. et Ped.", wie sie sonst immer bei Stücken, die mit Händen nicht auf einem Manual gespielt werden können zu finden ist. Auf einem Manual ist es aber unmöglich, da es zahlreiche Stimmkreuzungen zwischen Tenor und Alt gibt (z.B. T. 5 (auf 3), T. 6 (auf 3), T. 7 (auf 3) oder T. 8 (auf 3). Spielt man es jedoch auf zwei verschiedenen Manualen , so fällt einerseits auf, das eigentlich alle Stimmen (von der Choralmelodie mal abgesehen) gleich wichtig sind und sich somit eine Soloregistrierung der rechten Hand ausschließt. Andererseits finden sich als weitere spieltechnische Hindernisse enorm große Intervalle in der rechten Hand (T. 2 (auf 3), T. 3 (eine Sechzehntel nach 3), T. 5 (auf 3), T. 7 (auf 3)).
Wie spielt ihr also diesen wunderschönen Choral? =D
Herzliche Grüße
Euer Lisztomanie
P.S.: Ich habe mir schon mal eine Notlösung überlegt: Rechte und linke Hand auf verschiedenen Manualen, jedoch I registriert, II unregistriert angekoppelt. Die Intervalle verteile ich dann zwischen den Händen. Das klingt so, als würde ich es spielen, wie es das steht. =D Was haltet ihr davon und ist das der konvetionelle Weg für diese Stück? =D