H
henrygutzeit
- Registriert
- 25.02.2021
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bist Du ein Troll im Auftrag von Zoom oder iMikel?Aus meiner Sicht ja. Ich bin Klavierlehrer, mußte mich selbst umstellen durch die Pandemie. Mehr erklären, sprechen - das ist aber eine Frage der Gewöhnung. Viele meiner Kollegen lehnen Onlineunterricht ab, ich bin inzwischen mit meine Schülern begeistert. Ew ist neu und spannend!
Haha, solch einen oberflächlichen Satz habe ich von einem professionellen KL in diesem Zusammenhang noch nie gehört. Wo bleibt die inhaltliche Auseinandersetzung?Ew ist neu und spannend!
Mein KL hat meine Aufnahmen ( eher jenseits des 10. Versuchs) einen Tag vorher bekommen, und dann noch Korrekturanweisungen für die eigentliche Stunde per e-Mail gegeben .Auch ich unterrichte am Liebsten von Mensch zu Mensch.
...
....
Meine Studies lernten, durch das Aufnehmen, sich kritisch zuzuhören (oftmals schickten sie mir erst die 6. oder 7. Aufnahme).
....
....
Bist Du ein Troll im Auftrag von Zoom oder iMikel?
Wofür soll das dienen, diese rein notgedrungen eingesetzte, aber ansonsten völlig unzureichende Technologie hier zu verherrlichen?
Höre ich respektive lese ich gerade zum allerersten Mal seit einem Jahr, als plötzlich die intensive Suche nach Alternativen zu langfristigem Ausfall des Präsenzunterrichts einsetzte. Aus einer Vielzahl plausibler Gründe empfindet man diese Unterrichtsform sonst durchgängig als absolute Notlösung auf äußerst limitiertem Qualitätsniveau, was vor allem mit den weit verbreiteten Mängeln bei der technischen Übertragung zu tun hat. Wo Online-Unterricht eine gewisse Tradition hat (etwa in Australien aufgrund geringer Bevölkerungsdichte und zu großer Entfernungen für die Abhaltung von Präsenzunterricht), ist diese Unterrichtsform eventuell schon bekannter, vielleicht auch etwas besser organisiert als hierzulande.ich bin inzwischen mit meine Schülern begeistert. Ew ist neu und spannend!
Dabei hat sich auch als sehr nützlich erwiesen, dass ich auf die Videos von Schülern ein eigenes Video erstellt habe. Ich konnte so auch Dinge zeigen und vorspielen und ich habe dafür sehr positives Feedback bekommen.Ich habe bei fortgeschrittenen (und erwachsenen) Schülern auch gute Erfahrungen mit schriftlicher Rückmeldung gemacht (ggf. im Wechsel mit Online-Live-Unterricht). D.h., die Schüler schicken mir Video oder Tonaufnahme, ich höre sie an und gebe dann anhand von Taktzahlen oder Minuten:Sekunden Angaben der Aufnahme eine schriftliche Rückmeldung. Das hat den Vorteil, dass die Schüler immer wieder nachlesen können, was ich "zu sagen" hatte, und die Kritik oder das Lob auch anhand ihrer eigenen Aufnahme nachvollziehen können.
begeistert
In diesen Genuss durfte sogar ich, lange vor Corona, schon mal kommen. Nochmals danke dafür!Dabei hat sich auch als sehr nützlich erwiesen, dass ich auf die Videos von Schülern ein eigenes Video erstellt habe. Ich konnte so auch Dinge zeigen und vorspielen

Ausgabe 2/2021, S. 64ff - wer weiß Näheres? Auf der dazugehörigen Webseite gibt es unter "Probefahrt" eine Testmöglichkeit. Mario-Ratko Delorko (Sohn des Opernsängers Ratko Delorko) unterrichtet u.a. an der Frankfurter Musikhochschule und ist als Pianist, Dirigent und Komponist international tätig.Hat jemand schon Erfahrung mit der virtuellen Musikunterrichtsplattform doozzoo.com? Ratko Delorko hat sie in der jüngsten PianoNews besprochen.