
Aleko
- Registriert
- 15.01.2010
- Beiträge
- 583
- Reaktionen
- 39
Ich traue mich meinen ersten Faden zu erstellen :wink:
Da ich seit kurzem angefangen habe über das Leben der großen Musiker zu lesen, habe ich folgende Frage:
Warum werden Komponisten wie Haydn, Medtner, Alkan immer im Schatten von jeweils Beethoven/Mozart, Rachmaninoff/Skrjabin/Prokoffiev, Liszt/Chopin erwähnt?
Eigentlich ist ja schon genug Zeit vergangen und da sich die Leute immer noch nicht so stark für ihre Musik interessieren muss es ja an irgendwas liegen. Ist ihre Musik qualitativ schlechter oder ist es einfach "Marketing" und Beethoven hat sich besser als Haydn vermarktet? Was meint ihr? Ich habe dazu irgendwie keine Meinung, ich finde die erwähnten alle gleich toll!
Diese 3 Fälle: Haydn, Alkan, Medtner interessieren mich wirklich.
Aleko
Da ich seit kurzem angefangen habe über das Leben der großen Musiker zu lesen, habe ich folgende Frage:
Warum werden Komponisten wie Haydn, Medtner, Alkan immer im Schatten von jeweils Beethoven/Mozart, Rachmaninoff/Skrjabin/Prokoffiev, Liszt/Chopin erwähnt?
Eigentlich ist ja schon genug Zeit vergangen und da sich die Leute immer noch nicht so stark für ihre Musik interessieren muss es ja an irgendwas liegen. Ist ihre Musik qualitativ schlechter oder ist es einfach "Marketing" und Beethoven hat sich besser als Haydn vermarktet? Was meint ihr? Ich habe dazu irgendwie keine Meinung, ich finde die erwähnten alle gleich toll!
Diese 3 Fälle: Haydn, Alkan, Medtner interessieren mich wirklich.
Aleko