A
Ashley111
- Registriert
- 16.07.2012
- Beiträge
- 11
- Reaktionen
- 1
Hey,
nachdem ich nun schon seit Jahren unheimlich gerne das Klavierspielen lernen würde und in den letzten 2 Jahren hin und wieder einfach auf eurer Seite (passiv) mitlesen "musste" (jaja, diese böse Neugier ^^), geht es nun in die „heiße Phase“.
Mal kurz zu mir: Ich, 23, bin totale Anfängerin, spiele bisher kein weiteres Instrument (Blockflöte mal in der Grundschule und Gitarre nur wenige Akkorde, also nichts Nennenswertes) und auch meine Notenkenntnisse sind nur noch bruchstückhaft aus Schultagen vorhanden. Somit vielleicht nicht unbedingt die besten Voraussetzungen, aber man lernt ja nie aus :p.
In den letzten Tagen habe ich mir nun einige Klavierhäuser in der Umgebung herausgesucht, die ich demnächst gerne mal aufsuchen und mich dort beraten lassen würde (es soll ein gebrauchtes Klavier werden, max. 4.000 €). Da ich ja als Neuling auf dem Gebiet keinerlei Erfahrung bezüglich des Kaufes habe, wollte ich mal fragen, worauf ich genau achten sollte und was ich, als Anfänger mit dem Klavier „anstellen“ kann, damit ich meine Präferenzen herausarbeiten kann? Ich habe mich mal bei euch im Forum ein bisschen eingelesen (ja irgendwie kann man tagelang Stunden bei euch verbringen und man liest immer noch was Neues ^^) und dort bzgl. Marken usw. schon einiges gelesen. Tasten einzeln anschlagen, unterschiedlich „fest“, Akkorde, usw. Gibt es da noch ein paar Empfehlungen?
Klavierunterricht würde ich auf jeden Fall nehmen wollen und deshalb auch meine Frage: Würden Klavierlehrer auch vorher schon das Klavier „mitaussuchen“, ohne dass man schon die ersten Stunden hinter sich hat? Ich hätte nämlich schon gerne jemand Fachkundiges mit dabei, der mich dann bei denen berät, dir mir am besten gefallen.
Und was ich zum Schluss noch fragen wollte: Kennt ihr gute Klavierlehrer in Erlangen und Umgebung? Die Musikschule hier bei mir im Ort hat ja bald Sommerpause und da könnte ich somit erst (sofern ich überhaupt einen Platz bekomme) im September anfangen. Daher ziehe ich einen Privatlehrer vor. Ach ja, was mein musikalisches Interessensgebiet angeht: ich würde gerne Klassikstücke spielen lernen mit Ausflügen in die Pop- und Filmmusikwelt (falls das für die Lehrersuche wichtig ist).
Entschuldigt bitte den langen Text. Ich bin schon total aufgeregt und würde gerne gleich alles auf einmal machen :D. Hoffentlich bin ich hier in diesem Forumsteil richtig (konnte mich nicht entscheiden, ob mein Thread nicht doch besser im "Klavierkauf" aufgehoben gewesen wäre). Dankeschön für eure Antworten.
nachdem ich nun schon seit Jahren unheimlich gerne das Klavierspielen lernen würde und in den letzten 2 Jahren hin und wieder einfach auf eurer Seite (passiv) mitlesen "musste" (jaja, diese böse Neugier ^^), geht es nun in die „heiße Phase“.
Mal kurz zu mir: Ich, 23, bin totale Anfängerin, spiele bisher kein weiteres Instrument (Blockflöte mal in der Grundschule und Gitarre nur wenige Akkorde, also nichts Nennenswertes) und auch meine Notenkenntnisse sind nur noch bruchstückhaft aus Schultagen vorhanden. Somit vielleicht nicht unbedingt die besten Voraussetzungen, aber man lernt ja nie aus :p.
In den letzten Tagen habe ich mir nun einige Klavierhäuser in der Umgebung herausgesucht, die ich demnächst gerne mal aufsuchen und mich dort beraten lassen würde (es soll ein gebrauchtes Klavier werden, max. 4.000 €). Da ich ja als Neuling auf dem Gebiet keinerlei Erfahrung bezüglich des Kaufes habe, wollte ich mal fragen, worauf ich genau achten sollte und was ich, als Anfänger mit dem Klavier „anstellen“ kann, damit ich meine Präferenzen herausarbeiten kann? Ich habe mich mal bei euch im Forum ein bisschen eingelesen (ja irgendwie kann man tagelang Stunden bei euch verbringen und man liest immer noch was Neues ^^) und dort bzgl. Marken usw. schon einiges gelesen. Tasten einzeln anschlagen, unterschiedlich „fest“, Akkorde, usw. Gibt es da noch ein paar Empfehlungen?
Klavierunterricht würde ich auf jeden Fall nehmen wollen und deshalb auch meine Frage: Würden Klavierlehrer auch vorher schon das Klavier „mitaussuchen“, ohne dass man schon die ersten Stunden hinter sich hat? Ich hätte nämlich schon gerne jemand Fachkundiges mit dabei, der mich dann bei denen berät, dir mir am besten gefallen.
Und was ich zum Schluss noch fragen wollte: Kennt ihr gute Klavierlehrer in Erlangen und Umgebung? Die Musikschule hier bei mir im Ort hat ja bald Sommerpause und da könnte ich somit erst (sofern ich überhaupt einen Platz bekomme) im September anfangen. Daher ziehe ich einen Privatlehrer vor. Ach ja, was mein musikalisches Interessensgebiet angeht: ich würde gerne Klassikstücke spielen lernen mit Ausflügen in die Pop- und Filmmusikwelt (falls das für die Lehrersuche wichtig ist).
Entschuldigt bitte den langen Text. Ich bin schon total aufgeregt und würde gerne gleich alles auf einmal machen :D. Hoffentlich bin ich hier in diesem Forumsteil richtig (konnte mich nicht entscheiden, ob mein Thread nicht doch besser im "Klavierkauf" aufgehoben gewesen wäre). Dankeschön für eure Antworten.