Klavier und Flügel im Klima-Stress

Mach Dich nur lustig... Ich habe die im 10er Pack gekauft, das war deutlic günstiger.... :D
 
Klavier und LW stehen im EG eines Hauses, offene Bauweise, Grundfläche ca. 50qm. Der Raum, in dem das Klavier steht wird von einer Zentralheizung (keine Fußbodenhzg) je nach Tageszeit auf zwischen 19 und 21Grad beheizt.

Hallo bluebike,
gerade mache ich mir nochmal Gedanken über deine Gegebenheiten. 50qm Grundfläche sind ja nicht extrem viel, also vermute ich mal Erdgeschoss, Obergeschoss, Spitzdachboden. Und unterkellert. Richtig?
Wenn du dann im Erdgeschoss auf ca. 20°C heizt, dann denke ich mir dieses Szenario: Unten Wohnraum und Küche, oben Arbeits- und Schlafräume sowie Kinderzimmer, je nach Familienstruktur. Dachbodennutzung gelegentlich. Keller ebenso.
Heiztechnisch vermute ich: Erdgeschoss warm, Obergeschoss weniger warm, Dachgeschoss noch weniger. Kellergeschoss dito.
Wenn das auch nur annäherungsweise zutrifft, dann wird es im Erdgeschoss ganz sicher immer schnell trocken. Keller liefert kalte Luft, die nur wenig Feuchte enthalten kann, nach oben. Die wird aufgewärmt, dadurch relativ trocken, wenn auch moderat. Aber sie gibt Wärme mitsamt Feuchtigkeit gleich nach oben weiter. Im Obergeschoss dürfte es demgemäß recht angenehm sein.
Dachgeschoss? Na ich will mal nicht zu viel spekulieren.

Als Tipp fällt mir ein: Keller zum Erdgeschoss hin geschlossen halten. Obergeschoss grundsätzlich genau so warm beheizen wie Erdgeschoss, oder noch einen Tick wärmer. Die Türen kühler Räume im Obergeschoss grundsätzlich geschlossen halten.

Man kann noch weiter konstruieren... der Sinn soll darin bestehen, dass Wärme und Luftfeuchte im Erdgeschoss verbleiben und nicht nach oben abtransportiert werden.

Wie ist die Wirklichkeit? Find ich langsam spannend...

Gruß
Martin
PianoCandle

... und aus Wind wird Fang
 
Hi Martin,

ich möchte mich bei Dir für den genialen Thread bedanken, war sehr hilfreich :)

Andreas

(der gerade dem LF Wahn unterliegt *g*)
 
Hallo bluebike,

Wie ist die Wirklichkeit? Find ich langsam spannend...

... und aus Wind wird Fang

Hallo PC,

ja so ähnlich ist das. Die primäre Heizquelle befindet sich im Erdgeschoss, wo auch das Klavier steht.
Weiter oben wird gelernt und geschlafen, da reicht nahezu die "Abwärme" von unten - mehr ist unerwünscht. Ich habe keine Lust, wegen des Klaviers das ganze Haus in neue Klimazonen einzuteilen und mit acht Hygrometern unter Kontrolle zu halten. Wenn ich den Luftwäscher mit ein bisschen Wäsche trocknen unterstütze sieht es aber eigentlich auch ganz gut aus. Und irgendwann ist der Winter dann auch vorbei.....

gruß, b.
 
Wenn ich den Luftwäscher mit ein bisschen Wäsche trocknen unterstütze sieht es aber eigentlich auch ganz gut aus. Und irgendwann ist der Winter dann auch vorbei.....

Hast ja völlig Recht, bluebike. Lieber easy taken als Hygros sammeln ;)
Wenn sich dein Venta so in Klaviernähe aufhält, dass seine entströmende Feuchtluft wenigstens anteilig am Klavier entlang zieht, dann sollte es überhaupt keine Probleme geben.
Häng doch mal dein Hygro IN das Klavier und guck nach ein paar Stunden bzw. Tagen mal die Messwerte an.
Nach meinem Dafürhalten machst du alles richtig. Wenn dein Klavier trotzdem murren sollte, dann mach ihm klar, dass du dich von ihm nicht knechten lässt.

Interessant kann es im Sommer wieder werden.... aber da sind wir zurzeit nicht.

Gruß
Martin
PianoCandle

... und aus Krach wird Klang
 
dass seine entströmende Feuchtluft wenigstens anteilig am Klavier entlang zieht, dann sollte es überhaupt keine Probleme geben.
Da hab ich aber anderes hier gelesen. Das Klavier ist ja kein Magnet, das vorbeiziehende (??? - normalerweise steigt sie auf!) Luftfeuchte anzieht. Martin, bist Du Dir da sicher?
 

Wie schon zu bluebike gesagt, fisherman: lieber gelassen bleiben als zaghaft werden.
Wenn die Luftströmung mitsamt dem, was aus dem Venta kommt, vom Klavier wegziehen würde, dann könnte man den Venta auch abschalten. Insofern kommt es schon auf den Aufstellort an.
Und wenn der passt: Richtig ziehen tut es ja im Wohnzimmer normalerweise gar nicht. Die Luftbewegungen sind also eher gemächlich. Und wenn die Luft, die am Klavier vorbeistreicht, eher feucht ist, dann wird sie wohl dem Klavier seine Restfeuchte nicht entreißen.

Sicherheit gibts da wohl nicht, aber Logik muss reichen, finde ich. Und der Hygro-inside-Test kann ja zwecks Bestätigung respektive Verwerfung mithelfen.

Gruß
Martin
PianoCandle

... ... ... Klang
 
tztz, so eine Formulierung hier, wo "Threads" "Faden" heißen...

(( Hey bluebike, hier mal ne Klammerbemerkung extra für dich! Ich zähle zu den engagierten Faden-Sagern, weil Thread das gleiche auf englisch heißt und ein derart englisches Wort ist, dass man es auf Deutsch kaum aussprechen kann - mit dem stimmlosen Ti-Eitsch, dem guttural rollenden r, dem spitz beginnenden und breit auslaufenden ää und dem sanft singend von der Zunge fallenden d. Was wird daraus den hier? ZRÄT vielleicht. Oder SCHREDD, oder TREET. Und irgendjemand kommt dann bestimmt und macht aus dem englischen Wort für Leitfaden (guideline) ein neudeutsches LIEDINGSCHREED. Nee, das lass ich lieber - eh ich den Faden verliere...
Grietinks
Martin
Pianokändel
... end from neus will saund))

:D:D
 
Hi,

ich hab' jetzt nicht alles in diesem klasse Threa... äh Faden gelesen (danke KlavierKerze), aber ich fange an mir Sorgen um meinen Flügel zu machen, so ganz ohne Hygrometer und so. ;-)

Nee, jetzt mal Hygrometer beiseite, irgendwie hab' ich das Fazit gezogen, wenn man in einer "normalen" Wohnsituation (also Zentralheizung, kein offener Kamin, kein Whirlpool, ...) ist, dann ist es vielleicht besser man lässt alles wie es ist und vermeidet halt Extreme, bevor man irgendwelche nassen Handtücher in den Flügel hängt und die dann vergisst oder mit Ventas 100l Wasser pro Tag zu verdampfen.

Kooorrekt????

Und was für einen Einfluss hat ein 200l Aquarium in der Nähe des Flügels? (das ist eine ehrliche Frage)

Gruß
 

Und was für einen Einfluss hat ein 200l Aquarium in der Nähe des Flügels? (das ist eine ehrliche Frage)

Dazu kann ich aus eigener Erfahrung berichten, da ich auch ein 200Liter Becken habe. Ist ein Deckel drauf, so wie in meinem Fall, ist die Auswirkung so gut wie nicht vorhanden. Das merkt man aber auch schon daran, wie wenig Wasser man in das Becken nachfüllen muss, wenn man mal über Wochen keinen Wasserwechsel durchführt.

Bei offenen Becken, was ja die wenigsten machen, kann sich das deutlich anders darstellen.

Grüße Volker
 
Mensch Klavier Volker,

klar, man sieht ja am Wasserspiegel wieviel verdunstet und das ist ja durch den geschlossenen Deckel auch bei mir wirklich nicht viel.

Aber kann mir auch jemand (PianoCandle) mein obiges pragmatisches Fazit zur Luftfeuchte-Problematik bei normaler Wohnsituation bestätigen.

Gruß
 
Schönen Samstag morgen,

ich hole diesen angenehmen Faden mal wieder nach vorn mit folgendem hochwissenschaftlichen Beitrag:

wie versprochen maß ich mit dem Hygrometer die Luftfeuchtigkeit im Einfamilienhaus offener Bauweise.
Im EG stehen wie beschrieben neben einigen anderen Möbelen das schöne Piano, der LW44 und auch der Heizkörper, dessen Wärme maßgeblich das ganze Haus versorgt. >(s. Skizze)
An diesen trockenen Wintertagen schafft es der Venta (ohne Kochen und Wäscheaufhängen) auf schmale 37 - 43% Luftfeuchtigkeit im Raum - gemessen mit dem HM auf dem Klavier stehend. Tagsüber und nachts, wenn die Heizung abgesenkt ist, etwas mehr.
Erfreulicherweise konnte ich feststellen, dass im Klavier die Luftfeuchtigkeit sehr stabil zwischen 43 und 45 % pendelt. Das klingt auch logisch, weil das Holz beim Ausatmen das kleine Klima im Klavier regelt.
Meine Frage: wie in der Skizze zu sehen ist, bedient der Venta einerseits den Heizkörper, der den feuchten Output ansaugt und in heiße Luft verwandelt, auf der anderen Seite hinterlüftet er das Klavier (welches 15 cm Abstand zur Wand hat) und damit den Bereich Sternraste und Resonanzboden.Er sorgt damit dafür, dass Grotrian mit Feuchte versorgt wird.
Ist diese Anordnung sinnvoll? Macht es dem Holz Stress, wenn die Luftfeuchtigkeit bedingt durch den Tages- und Nachtmodus der Heizung logischerweise schwankt? Und ist es sinnvoll, dass ggf. hinter dem Klavier die Luft feuchter ist als sonst im Raum? Oder verhält es sich dann wie mit dem Stück Brot in der Sonne?

Schönen Tag

b.
 

Anhänge

  • venta.jpg
    venta.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 31
Also, bluebike, für mein Gefühl ist deine Anordnung gut und sinnvoll, und deine Messwerte sind wunderbar. Eventuell würde ich den Venta noch etwas näher an das Klavier heranrücken, etwa bis zur Ecke vom großen Sofa. Aber so wie jetzt ist auch schon gut.

Das Klavier sollte sich nun nicht mehr beklagen - und wenn doch, dann, wie schon weiter oben gesagt, schimpf du es aus und mach ihm klar, dass es ein Piano sein soll und kein Querulavier.
Übrigens halte ich es sogar für gut, wenn durch kleine Schwankungen der Klimawerte das Holz minimal in Bewegung gehalten wird. Bei neuen Instrumenten wird dadurch das "Sich-Setzen" der Materialien gefördert. Bei alten wird eine minimale Elastizität am Leben gehalten, die die Anfälligkeit für kritische Klimaschäden mindert.

Gruß
Martin
PianoCandle

... und aus Krach wird Klang
 
Von Nachahmung ist abzuraten...

Heute hab ich was gemacht, was im Internet zwecks Kalibrierung von Hygrometern empfohlen wird.

Funktioniert ja auch und ist gut:
Analoges Hygrometer (Haar- oder Bimetallspiralen-Technik) in ein feuchtes Tuch wickeln und dort mindestens eine Stunde belassen. Dann später das Geraät herausnehmen - es muss nun ca. 96% Feuchte anzeigen. Tut es das nicht, dann stellt man den Zeiger auf diesen Wert ein.
Alles prima!

Aber:
Dann hab ich armer Wicht (ihr dürft auch lachen) mein digitales Klimagerät arglos ebenso behandelt. Ins feuchte Tuch gewickelt. Erste Überprüfung ergab, dass die Feuchteanzeige nur ganz langsam anstieg. Mühevoll schaffte sie es nach längerer Zeit bis 80%.
Und dann piepte das Gerät ganz unerwartet :confused:
Tja, und jetzt funktioniert es nicht mehr gescheit...
Also, so ein elektrisch unterstütztes Gerät mag wohl das feuchte Milieu nicht.
Ääääh... soll ich jetzt sagen dass mir das neu wäre?
hätichwolibagelassn... :roll:

Gruß
Martin
PianoCandle

... und aus nass wird krank
 
Ist es eigendlich schlimm wenn ein Klavier im Schlafzimmer steht?
Ich frag wegen dieser Schlafluft am morgen bevor man das Fenster zum durchlüften öffnet.
 
Ist es eigendlich schlimm wenn ein Klavier im Schlafzimmer steht?
Ich frag wegen dieser Schlafluft am morgen bevor man das Fenster zum durchlüften öffnet.

Eher im Gegenteil, Dulo, in aller Regel. Schlafzimmer sind üblicherweise eher kühl und damit weniger übertrocknungsgefährdet. Und die "Schlafluft" enthält die Feuchtigkeit des nächtlichen Atmens.
Allerdings: Frischluftfans müssen ihr Klavier anderswo als im Schlafzimmer aufstellen. Nächtliche Dauerlüftung im Winter, das geht wirklich gar nicht mit Klavier oder Flügel.

PS.: Nachtrag zu meinem letzten Posting. Alle Liebe, das Klimagerät wieder zu normalisieren, blieben erfolglos. Das Ding kommt weg... :(

Gruß
Martin
PianoCandle

... und aus Krach wird Klang
 

Zurück
Top Bottom