Kennt sich wer mit YouTube aus?

  • #101
Da haste Recht. Da sollte man besser Deinen Kanal aufsuchen. :lol:
 
  • Like
Reaktionen: Henry

  • #103
Ganz unter uns Pastorentöchterchen - was Du da postest ist schlichtweg nur peinlich. Wenn Du Dich zum Hampelmann machen möchtest - gerne, ich hab ja nix dagegen.
Hampelmann? Quatsch. Ist nicht mein bevorzugtes Genre, aber als sehr junger (vermutet) Autodidakt sich mit Musik -öffentlich- zu beschäftigen, ist doch schön! Und wie man ja lesen konnte, hat er es doppelt schwer: er muss die offensichtlich nur mäßig interessante Musik auch noch in vielfältiger Weise aufmotzen. Da haben es andere leichter...
 

  • #105
Hampelmann? Quatsch. Ist nicht mein bevorzugtes Genre, aber als sehr junger (vermutet) Autodidakt sich mit Musik -öffentlich- zu beschäftigen, ist doch schön! Und wie man ja lesen konnte, hat er es doppelt schwer: er muss die offensichtlich nur mäßig interessante Musik auch noch in vielfältiger Weise aufmotzen. Da haben es andere leichter...

Naja, solltest Du Erfolgsorientiert sein, wäre Dir anzuraten noch sehr viel zu lernen.
 
  • #106
Stimmt, (nicht nur) musikalisch lernt man nie aus. Besonders erfolgsorientiert bin ich aber tatsächlich nicht, schließt glücklicherweise ersteres aber ja nicht aus ;)
 
  • #107
Stimmt, (nicht nur) musikalisch lernt man nie aus. Besonders erfolgsorientiert bin ich aber tatsächlich nicht, schließt glücklicherweise ersteres aber ja nicht aus ;)

Auch ich war mal pubertierender Jugendlicher und hab da natürlich Verständnis. Inzwischen gehe ich so langsam auf die 60 zu, habe Klavierbauer gelernt, Musik studiert und war lange musikalischer Ausbilder im Kabarett. Der Erfolg war bei mir auch eher mäßig....aber vielleicht habe ich es auch nicht so wahrgenommen.
Du bist ein junger Mensch, der noch sehr viel aus seinem Leben machen kann - aber Du solltest Dir die Arroganz abgewöhnen, welche Du zuweilen an den Tag legst, ich denke in Dir steckt noch jede Menge Potential - nutze es....für Dich!
 
  • Like
Reaktionen: Gabriel Mueller Piano
  • #108
Versteh ich jetzt nicht mehr wirklich, aber egal. Es sollte sowieso überhaupt nicht um mich gehen, mich stören nur Titulierungen wie "Hampelmann" für einen sehr jungen Mitmenschen, der das ganze ja ernst meint. Das ist m.E. keine ernstzunehmende Kritik.

PS Kann Dir versichern, dass ich mitnichten ein junger Mensch bin, sondern gut mittelalt...
 
  • Like
Reaktionen: Robinson und Demian
  • #110
@Henry Inwiefern und wodurch macht sich denn Gabriel Müller
?

Dass sein Auftreten polarisiert, haben wir ja schon mitbekommen. Sachliche Kritik wurde auch schon geäußert. Aber ich finde ihn überhaupt nicht peinlich, sondern nur etwas zu Klick-orientiert.

Also, was genau meinst du?
 
  • Like
Reaktionen: Gabriel Mueller Piano, Livia, MartinH und 3 andere
  • #111
Ich verwende grundsätzlich scharfe Worte, welche in einer Demokratie wohl erlaubt sein sollten. Und ich finde für meinen Geschmack, daß der Bua einfach mal übergeschnappt ist.
Das macht nix. Viele sehr erfolgreiche YTer haben in ihren Anfängen solche und schärfere Kommentare von allen Seiten gelesen, gerade jüngere. So was muss man also als Kompliment werten, denn es ist im Vergleich zu Ignoranz ein Qualitätsmerkmal: Man erreicht sogar die Hater.
 
  • Like
Reaktionen: Demian und Henry
  • #112
@Henry
Aber wodurch macht sich das bemerkbar?

Hast du schon mal echte Honks auf youtube gesehen? Verlinkung könnte ich dir per PN schicken. Wenn du sowas mal erlebt hast, bist du froh, dass es Leute wie Gabriel Müller auf youtube gibt.

Siehe @Peter s Kommentar, er hat es auf den Punkt gebracht.
 
  • Like
Reaktionen: Demian
  • #113
Also ich nehme an das liegt an dem baumelnden Kabel links unten im zweiten Video. Das ist störend und man wartet irgendwie das es weggeht.:trinken321:

Die Tonqualität ist schon ok.
Wünsche mir Chopin, Am Walzer mal etwas klassisches.
Da kannst dann sehen wie die Klicks hochmarschieren wie in einem Bullenmarkt am Aktienmarkt.
Nein. Das mit dem baumelnden Kabeln hat ja viele Klicks. Die anderen haben wenige
 
  • #114
  • #115
Henry ist nur neidisch, dass er das Klavier nicht stimmen kann und darf ;)
Mach' weiter so (am besten mit Unterricht!)!

(Als ich 16 war, mussten mich Leute zwangsläufig hören, live, zumindest dann, wenn sie bestimmten Pflichten nachkommen wollten. Alles sehr ausbaufähig, völlig synkopenfrei, nicht ganz so viel falsche Töne wie bei einer Kollegin, aber naja...)
 
  • #117
  • #118
Henry ist nur neidisch, dass er das Klavier nicht stimmen kann und darf ;)
Mach' weiter so (am besten mit Unterricht!)!

(Als ich 16 war, mussten mich Leute zwangsläufig hören, live, zumindest dann, wenn sie bestimmten Pflichten nachkommen wollten. Alles sehr ausbaufähig, völlig synkopenfrei, nicht ganz so viel falsche Töne wie bei einer Kollegin, aber naja...)
Ich spiele seit einigen Jahren ohne Lehrer ....
 
  • Like
Reaktionen: Robinson
  • #119
ein Lied ganz zu spielen
Weil es sich wieder 'mal so schön ergibt und weil Du dann immerhin ein ganz kleines Bisschen gelernt haben wirst, hier zum x-ten Mal - und sag' es bitte jedem weiter, der nicht schnell genug abhauen kann:

Ein Lied ist immer etwas, was gesungen wird. Es kann vom Klavier, von der Gitarre, von einer Band oder von einem Riesenorchester begleitet werden - das Wichtigste ist die gesungene Stimme, die macht daraus ein Lied. Nur das, worin gesungen wird, ist auch ein Lied - ohne Singstimme kein Lied.


Alles andere ohne Gesang sind Musikstücke, Nummern, Dinger, Sonaten, Fugen, Krach, geordneter Lärm oder sonst etwas.

Wer das Wort "Lied" für Stücke gebraucht, in denen nicht gesungen wird, klingt wie ein naiver, blutiger Amateur - noch feucht hinter den Ohren.

CW
 
  • Like
Reaktionen: instrumentenfreak und Henry
  • #120
Ich spiele seit einigen Jahren ohne Lehrer ....

Solltest Du nicht tun. Ein Lehrer bringt Dir die richtige Handhaltung und Fingertechnik bei. Das kann man nicht autodidaktisch, Wenn die Hand eines Tages kaputt ist und Du überhaupt nicht mehr spielen kannst, ist garnichts gewonnen.
 
  • Like
Reaktionen: MartinH

Zurück
Oben Unten