H
hivo0013
- Registriert
- 22.03.2015
- Beiträge
- 20
- Reaktionen
- 2
Hallo zusammen,
superblöde Frage, ich weiß, aber gerade an meinem alten Klavier festgestellt. Hintergrund: Ich suche gerade ein neues Klavier, weil das alte schnell die Stimmung verliert. Gerade eben hab ich mal wieder gespielt auf dem alten Klavier, und auch mal das Verhalten des Tons bei unterschiedlichen Lautstärken ausprobiert (erstaunlich - das Klavier ändert die Klangfarge quasi gar nicht von piano bis forte...).
Dabei hab ich dann auch fest ein paar Mal auf einen Ton gehämmert (also nicht mit Gewalt, sondern eben fest mit den Fingern). Und siehe da: Der Ton war danach verstimmt! Ich habe es dann noch an einem weiteren Ton ausprobiert: Gleiches Verhalten.
Ist das "normal"? Gibt es Grenzen, wie sehr man sein Instrument "quälen" darf? Oder hat der Stimmer hier möglicherweise etwas zu "lasch" eingestellt??
superblöde Frage, ich weiß, aber gerade an meinem alten Klavier festgestellt. Hintergrund: Ich suche gerade ein neues Klavier, weil das alte schnell die Stimmung verliert. Gerade eben hab ich mal wieder gespielt auf dem alten Klavier, und auch mal das Verhalten des Tons bei unterschiedlichen Lautstärken ausprobiert (erstaunlich - das Klavier ändert die Klangfarge quasi gar nicht von piano bis forte...).
Dabei hab ich dann auch fest ein paar Mal auf einen Ton gehämmert (also nicht mit Gewalt, sondern eben fest mit den Fingern). Und siehe da: Der Ton war danach verstimmt! Ich habe es dann noch an einem weiteren Ton ausprobiert: Gleiches Verhalten.
Ist das "normal"? Gibt es Grenzen, wie sehr man sein Instrument "quälen" darf? Oder hat der Stimmer hier möglicherweise etwas zu "lasch" eingestellt??