F
Frittenkopp
- Dabei seit
- 18. Jan. 2019
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 1
Hallo alle zusammen,
habe gerade dieses Forum entdeckt. Meint ihr es ist zu spät mit 25 Jahren nochmal mit dem Klavier anzufangen ?
Habe als Kind 10 Jahre gespielt aber dann kein einziges mal mehr, was ich schweren Herzens bereue. Da meine 3 Jährige Tochter nun total gefallen ans Klavier spielen hat, da Sie bei meinem Opa sofort ans Klavier geht, möchte ich mir nun erstmal ein E-Piano zulegen. Merkt man den Unterschied gut zwischen E-Piano und Klavier?
Mein Opa war Musiklehrer und spielt heute noch in der Kirche, mein Vater hat leider auch mit 15 Jahren aufgehört zu spielen, jedoch setzt er sich jetzt mit 50 ans Klavier, spielt er, als wäre es gestern gewesen.
Das klappt bei mir aber irgendwie nicht ^^ Habe damals im Trommlerkorps das Notenlesen verlernt, da die dort anfingen, auf Buchstaben anstatt auf Noten zu spielen :/ Hat man das wieder schnell drin mit den Noten oder ist das aussichtslos?
Meine Tochter möchte ich auch zur Musikalischen Frühförderung schicken, aber ich wollte mir das selber wieder beibringen.
Danke schonmal im vorraus für euren Rat
Aber wichtig wäre mir nur zu wissen, ob ein E-Piano [ ca. 500 € ] für den Anfang reicht oder ob es auch ein Keyboard tun würde, wobei ich vom letzterem nicht so der Fan bin :)
habe gerade dieses Forum entdeckt. Meint ihr es ist zu spät mit 25 Jahren nochmal mit dem Klavier anzufangen ?
Habe als Kind 10 Jahre gespielt aber dann kein einziges mal mehr, was ich schweren Herzens bereue. Da meine 3 Jährige Tochter nun total gefallen ans Klavier spielen hat, da Sie bei meinem Opa sofort ans Klavier geht, möchte ich mir nun erstmal ein E-Piano zulegen. Merkt man den Unterschied gut zwischen E-Piano und Klavier?
Mein Opa war Musiklehrer und spielt heute noch in der Kirche, mein Vater hat leider auch mit 15 Jahren aufgehört zu spielen, jedoch setzt er sich jetzt mit 50 ans Klavier, spielt er, als wäre es gestern gewesen.
Das klappt bei mir aber irgendwie nicht ^^ Habe damals im Trommlerkorps das Notenlesen verlernt, da die dort anfingen, auf Buchstaben anstatt auf Noten zu spielen :/ Hat man das wieder schnell drin mit den Noten oder ist das aussichtslos?
Meine Tochter möchte ich auch zur Musikalischen Frühförderung schicken, aber ich wollte mir das selber wieder beibringen.
Danke schonmal im vorraus für euren Rat
Aber wichtig wäre mir nur zu wissen, ob ein E-Piano [ ca. 500 € ] für den Anfang reicht oder ob es auch ein Keyboard tun würde, wobei ich vom letzterem nicht so der Fan bin :)