Liebe Blüte und alle anderen,
gerade entdecke ich erst diesen Faden hier - ich habe ihn jetzt zwar noch nicht ganz gelesen, aber finde es super, dass es einen Faden zu Kammermusik gibt, denn ich finde dies eine ganz wunderbare Art, Musik gemeinsam zu erleben.
So am Rande, bevor ich ein paar meiner Lieblingswerke nenne:
Ich finde, viele gute Pianisten wollen immer unbedingt Solo machen und auf Kammermusiker/Liedbegleiter wird ein bisschen herabgeschaut als ob sie es eben mit Solo versuchen wollten, aber eben nicht gut genug dafür gewesen seien. Das finde ich absoluten Quatsch: Bei Solo ist man zwar ganz auf sich allein gestellt, aber das bedeutet auch, dass man eben auch viel mehr Freiheiten hat, auch in der konkreten Konzertsituation. Wenn nun eine Stelle aus welchem Grund auch immer anders kommt als sonst, wenn sie einem etwas schneller, lauter, leiser kommt, wenn man vielleicht einfach spontan aus der Situation heraus Lust hat, eine Interpretation zu ändern oder was auch immer - dann ist dies möglich und stört keine Mitspieler. Man hat außerdem "nur" sich selbst und seine eigenen Stimmen auszubalancieren. Hat man aber Kammermusikpartner, so muss man sich nicht nur mit sich selbst arrangieren, sondern mit einem, zwei, drei oder sogar noch mehr Partnern. Und, wenn man es richtig tut, eben auf demselben hohen Niveau wie als Solist. Daher habe ich höchsten Respekt vor guten Kammermusikern!
Meine Lieblingswerke sind:
(evtl. sind sie hier schon genannt worden, in dem Fall entschuldigt bitte, ich hab den Faden wie gesagt noch nicht ganz gelesen)
- Brahms Cellosonate e-moll op.38:
http://www.youtube.com/watch?v=BM-6B8_Jj-o
(und Folgevideos)
Das Thema des ersten Satzes ist so unglaublich bewegend... zum dritten Satz: Ich wusste bis dahin gar nicht,
dass Brahms auch Fugen schreibt

Diese Sonate ist glaube ich momentan mein absolutes Lieblingswerk aus der Kammermusik - ich träume davon, sie einmal zu spielen (natürlich mit einem guten Cellopartner)
- Mendelssohn Cellosonate B-Dur op.45
- Dvorak Streichquartett Nr. 8 E-Dur
- Brahms Klaviertrios, vor allem das c-moll
- Mahler "Kindertotenlieder" - extrem bewegende Lieder... danach geht erstmal gar nichts mehr... keine weiteren Worte mehr möglich
- Mendelssohn Oktett (v.a. der erste Satz, sowas fröhliches! Wie kann man so ein Stück mit 16!! komponieren... so war es doch, oder?)
So, das ist das, was mir spontan einfällt. Es gibt sicher noch tausende andere traumhafte Stücke, aber diese hier waren meine ersten offensichtlichen Ideen zu dem Thema.
Wer sie nicht kennt, der höre bitte unbedingt irgendwo die Brahms Cellosonate e-moll an - wenn morgen die Welt untergeht und ihr dieses Stück nicht gehört habt, habt ihr was verpasst...
(Den Rest habe ich jetzt nicht als Link rausgesucht... bin nun zu müde und muss mal ins Bett... Ich liefere die Links nach, wenn ich dran denke)
liebe Grüße,
Partita