
ChristineK
- Dabei seit
- 12. Nov. 2010
- Beiträge
- 1.469
- Reaktionen
- 1.839
Hallo zusammen,
nun spiele ich ja seit etwas über 3 Jahren wieder Klavier mit regelmäßigem Unterricht und natürlich noch auf einem ziemlichen Anfänger-Level... bisher musiziere ich nur allein, auch leider nicht vierhändig, da sich bisher niemand finden ließ. (Liebe Wiener, fall das hier jemand liest und dazu Lust hätte - meldet euch!)
Irgendwie schwebt mir als Zukunftsperspektive (hm, vielleicht später im Ruhestand? momentan bin ich Ende 30...) vor, dass ich mal mit einer kleinen Kammermusik-Kombo zusammen musizieren würde. Das kann in 10 Jahren passieren oder später. Nun habe ich aber fast die Befürchtung, dass man dazu super vom Blatt spielen können muss (was ich bisher nicht kann) und die Stücke allgemein auch eher schwierig sind.
Was meint ihr, kann ich mir das gleich abschminken, oder wenn nein, welche Fähigkeiten müsste man denn dafür langfristig ausbauen (ich vermute eben, das Vom-Blatt-Spiel) und wie geht man da am besten vor?
Grundsätzlich lasse ich mich ja nicht leicht entmutigen. Aber ich bin realistisch und mir sind gewissen Grenzen schon absolut klar - so werde ich als bekennender Chopin-Fan in diesem Leben seine Balladen beispielsweise nicht spielen können... aber hören ist ja auch schön, und es gibt genügend machbare Literatur.
Wenn das mit Kammermusik also ähnlich wäre, na gut. Ich kann es überhaupt nicht einschätzen. Was meinen die Experten?
Liebe Grüße, Christine
nun spiele ich ja seit etwas über 3 Jahren wieder Klavier mit regelmäßigem Unterricht und natürlich noch auf einem ziemlichen Anfänger-Level... bisher musiziere ich nur allein, auch leider nicht vierhändig, da sich bisher niemand finden ließ. (Liebe Wiener, fall das hier jemand liest und dazu Lust hätte - meldet euch!)
Irgendwie schwebt mir als Zukunftsperspektive (hm, vielleicht später im Ruhestand? momentan bin ich Ende 30...) vor, dass ich mal mit einer kleinen Kammermusik-Kombo zusammen musizieren würde. Das kann in 10 Jahren passieren oder später. Nun habe ich aber fast die Befürchtung, dass man dazu super vom Blatt spielen können muss (was ich bisher nicht kann) und die Stücke allgemein auch eher schwierig sind.
Was meint ihr, kann ich mir das gleich abschminken, oder wenn nein, welche Fähigkeiten müsste man denn dafür langfristig ausbauen (ich vermute eben, das Vom-Blatt-Spiel) und wie geht man da am besten vor?
Grundsätzlich lasse ich mich ja nicht leicht entmutigen. Aber ich bin realistisch und mir sind gewissen Grenzen schon absolut klar - so werde ich als bekennender Chopin-Fan in diesem Leben seine Balladen beispielsweise nicht spielen können... aber hören ist ja auch schön, und es gibt genügend machbare Literatur.

Liebe Grüße, Christine