F
fvo
- Registriert
- 22.09.2009
- Beiträge
- 27
- Reaktionen
- 0
Hallo, ich bin student(1.sem.) und jetzt in ein wohnheim gezogen. ich habe aber seit 12 jahren klavierunterricht und spiele auch ausreichend für den hausgebrauch (hab schon Prokofieff-sonate nr.6, 2 beethhovensonaten (pathetique,sturm,beide ganz), chopin-scherzo und 4 chopin-etuden u.a.gespielt, also halt net mehr nur schüler literatur).
Jetzt hätte ich gern ein ein silentklavier, damit ich unter der woche üben kann(daheim haben wir einen flügel....).
Jetzt meine frage: sind die japaner hier besser als die deutschen? ich finde zumindest vom preis-leistung her schon, aber ich lass mich gern belehren. und dann noch: hat jemand erfahrung mit bechstein academy und euterpe, bzw. besonders mit den yamaha silent klavieren, auf denen hab ich nämlich beim händler schon gespielt und ich würd so eins vll auch nehmen(oder meint ihr das sei ein griff ins klo), speziell das B1SI(ca4800eur),B2SI(ca.5100eur),P114SG(ca.6000eur) oder RD2SG(ca.6000eur,sonderangebot vom händler,mein persönlicher favorit). Kawai hat mir jetz persönlich weniger zugesagt.
Zum Schluss noch 3 Sachen: 1.Ich weis dass diese KLaviere klanglich alle nicht der ganz große wurf sind, aber sie sollen für mich auch nur ein solides übeinstrument mit guter mechanik und halbwegs formbarem klang sein
2.E-pianos habe ich für mich schon ausgeschlossen, die find ich net so dolle...
3. Einbau eines silent-systems in ein reinakustisches klavier ist meiner erfahrung nach schrott
Jetzt hätte ich gern ein ein silentklavier, damit ich unter der woche üben kann(daheim haben wir einen flügel....).
Jetzt meine frage: sind die japaner hier besser als die deutschen? ich finde zumindest vom preis-leistung her schon, aber ich lass mich gern belehren. und dann noch: hat jemand erfahrung mit bechstein academy und euterpe, bzw. besonders mit den yamaha silent klavieren, auf denen hab ich nämlich beim händler schon gespielt und ich würd so eins vll auch nehmen(oder meint ihr das sei ein griff ins klo), speziell das B1SI(ca4800eur),B2SI(ca.5100eur),P114SG(ca.6000eur) oder RD2SG(ca.6000eur,sonderangebot vom händler,mein persönlicher favorit). Kawai hat mir jetz persönlich weniger zugesagt.
Zum Schluss noch 3 Sachen: 1.Ich weis dass diese KLaviere klanglich alle nicht der ganz große wurf sind, aber sie sollen für mich auch nur ein solides übeinstrument mit guter mechanik und halbwegs formbarem klang sein
2.E-pianos habe ich für mich schon ausgeschlossen, die find ich net so dolle...
3. Einbau eines silent-systems in ein reinakustisches klavier ist meiner erfahrung nach schrott