Also, erstmal glaube ich, dass man auch noch Klavier spielen kann, wenn man senil ist. Das ist nicht als Witz, sondern ernst gemeint. Alte senile Menschen können oft noch Kinderlieder von -zig Jahrzehnten früher incl. Text trällern, obwohl sie mitunter nicht mal mehr die Namen von Angehörigen wissen. Das habe ich selbst erlebt.
Daher denke ich, dass man sicherlich keine neuen Stücke lernen kann, wenn man senil ist, jedoch wenn man nur oft genug Repertoirestücke auswendig spielt, über mehrere Jahrzehnte hinweg, sollten die Chancen recht gut sein, dies auch noch zu können, wenn man senil geworden ist.
Gicht und Arthrose sind leider eine andere Sache. Weniger saufen hilft sicherlich als Prävention gegen Gicht (auch wenn es natürlich nicht die einzige Ursache ist), und wenn man nur fleißig möglichst täglich ein paar Stücke aus dem WTK von Bach (um ein Beispiel zu nennen) sich am Klavier vornimmt, hilft vielleicht, die Arthrose zumindest hinauszuschieben, je nach persönlicher Veranlagung.
Daher - meine Message ist, man kann JETZT schon was dafür tun, um später im Altersheim am Klavier seinen Hausmitbewohnern noch schön lange auf den Sack gehen zu können. :D