Wiedereinstieg im hohen Alter - wartet der Triumph?

  • Ersteller des Themas Hirnsimulator
  • Erstellungsdatum

Nur welcher? Der Leberwurst-Mann ist es mit Sicherheit nicht. Der hat einen anderen Schreibstil.

Übrigens bin ich auch ein Wiedergänger. Ich habe hier vor vielen Jahren mal eine kleine Klavierkomposition von mir reingestellt. Erst danach sah ich dann, welch vernichtende Kritiken hier z.T. geschrieben werden, und war heilfroh, dass ich davon nicht betroffen war.
Der Account von damals ist längst gelöscht.

So, nun hab ich mich geoutet, jetzt seid ihr dran :-)
 
Hallo Hirni, wann geht es denn los mit den versprochenen Aufnahmen? Ich bin ganz gespannt.
 
Es gibt exakt zwei Szenarien:
1. Es ist alles nach kurzer Zeit wieder da und es ist, als wäre ich nie von den Tasten fort gewesen.
2. Es ist vieeeel Arbeit und ich muss sehr viieeeel Zeit investieren, um mein altes Level zu erreichen.
3. Ich scheitere. Mein Unvermögen, meine nichtswürdigen Finger und mein uraltes Gehirn versagen und ich kann nicht mal mehr Alle-mein-Entchen spielen. Ende. Aus. Trübsal. Warten auf Tod.
Ich bin Klavieranfänger und kann dazu aus eigener Erfahrung nichts sagen. Aber eine Freundin meiner Mutter, die etwas über 80 sein muss, sagte zu mir vor kurzem, dass sie sich nicht mehr ans Klavier setzen würde, weil ihr dann der Rücken so weh tut. Also hat sie bis vor einiger Zeit noch im hohem Alter Klavier gespielt.

Ich denke daher, dass es einen großen Unterschied macht, ob man mehrere Jahre nicht mehr geübt hat oder nur ein paar Wochen oder Monate. Demnach ist wichtig, das Spielen nicht über Jahre abreißen zu lassen, um nicht wieder einen großen Einarbeitungsaufwand zu haben. Ist ja bei Fremdsprachen auch so ähnlich.
 
Lauter Jungspunde hier. Ich bin 72 (aber nur noch eine Woche lang) und fang neu an!
Da bist Du nicht allein, ich habe mit 42 angefangen, mit 49 aufgehört und nun mit 72 wieder angefangen, habe mir die Noten besorgt die ich damals durchgenommen hatte Beethoven Rondo in C, Mussorgsky il vecchio castello aus Bilder einer Ausstellung, Schumann Album für die Jugend, Schubert Moment musicaux, Chopin Regentropfenprelude......was soll ich sagen, es ist nicht alles weg, oft erinnern sich meine Finger an bestimmte Abläufe, andere Passagen muss ich ernsthaft erarbeiten. Auch im Alter geht noch einiges.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Top Bottom