
Triangulum
- Registriert
- 29.12.2020
- Beiträge
- 1.309
- Reaktionen
- 1.997
Das ist kein Clavio-Gemeinschaftsprojekt, sondern ein Thread zur Sammlung und Beschreibung von Gemeinschaftprojekten von Komponisten, also Gemeinschaftskompositionen. Die Kompositionen können aus naheliegenden Gründen keine Opusnummern tragen, sind in Listen oft abseits oder gar nicht aufgeführt. In anderen Fäden wird das manchmal erwähnt, beispielhaft wurden dort immer die Kompositionen aus der Rimsky-Korssakoff-Schule angeführt. Damit starte ich auch. Die St. Petersburger haben diesbezüglich mehrere Projekte verwirklicht. Ein reges gemeinschaftliches Musizieren (''Freitagskonzerte'') war vermutlich der Stimulus.
Für Klavier gibt es die Variationen über ein russisches Thema. Federführend ist natürlich Rimsky-K. selbst mit der ersten Variation. Es folgen mit je einer Variation Winkler, Blumenfeld, Sokolow, Liadow mit zwei Variationen und das vierseitige Finale von Glasunow. Das Werk hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad.
Das zweite Werk ist technisch ungleich anspruchsvoller, wie man es erwarten kann, wenn man die Namen liest. Ich meine das Hexameron unter der Federführung von Liszt. Beteiligt waren des weiteren die Komponisten Thalberg, Czerny, Pixis, Herz und Chopin. Das Werk ist eine Auftragskomposition zu einem wohltätigen Anlass gewesen. Interessant ist, dass es auf der Liszt Gesamtausgabe (Leslie Howard) komplett eingespielt wurde. Auf der Chopin-Gesamtausgabe der DG befindet sich nur die die Chopin-Variation. Es existiert außerdem eine Einspielung von M.-A. Hamelin.
Platz drei erhält die Group des Six mit ihrem L'Album des Six. das Ballett ''Les Mariés de la Tour Eiffel '' und weitere Projekte. Da finden sich auch die Namen Ravel und Roussel.
Interessant ist der Fall der FAE-Sonate (FAE=Abkürzung für frei aber einsam) für Violine und Klavier von Robert Schumann, Johannes Brahms und Albert Dietrich, die dem Geiger Joseph Joachim gewidmet ist. Erst 1935 erschien eine Gesamtausgabe alle Sätze. Joachim hielt die Sonate zurück. Der Grund für diesen Thread von mir ist die Frage an die Community: ''Warum hielt Joachim diese Sonate zurück?????''
Übrigens: Für Schumann bedeutete das Erlebnis gemeinsamsamen Musizierens mit diesen Partnern persönlich enorm viel.
Wer kennt weitere Gemeinschaftskompositionen und möchte sie beschreiben. Klavierwerke sind natürlich besonders interessant.
Für Klavier gibt es die Variationen über ein russisches Thema. Federführend ist natürlich Rimsky-K. selbst mit der ersten Variation. Es folgen mit je einer Variation Winkler, Blumenfeld, Sokolow, Liadow mit zwei Variationen und das vierseitige Finale von Glasunow. Das Werk hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad.
Das zweite Werk ist technisch ungleich anspruchsvoller, wie man es erwarten kann, wenn man die Namen liest. Ich meine das Hexameron unter der Federführung von Liszt. Beteiligt waren des weiteren die Komponisten Thalberg, Czerny, Pixis, Herz und Chopin. Das Werk ist eine Auftragskomposition zu einem wohltätigen Anlass gewesen. Interessant ist, dass es auf der Liszt Gesamtausgabe (Leslie Howard) komplett eingespielt wurde. Auf der Chopin-Gesamtausgabe der DG befindet sich nur die die Chopin-Variation. Es existiert außerdem eine Einspielung von M.-A. Hamelin.
Platz drei erhält die Group des Six mit ihrem L'Album des Six. das Ballett ''Les Mariés de la Tour Eiffel '' und weitere Projekte. Da finden sich auch die Namen Ravel und Roussel.
Interessant ist der Fall der FAE-Sonate (FAE=Abkürzung für frei aber einsam) für Violine und Klavier von Robert Schumann, Johannes Brahms und Albert Dietrich, die dem Geiger Joseph Joachim gewidmet ist. Erst 1935 erschien eine Gesamtausgabe alle Sätze. Joachim hielt die Sonate zurück. Der Grund für diesen Thread von mir ist die Frage an die Community: ''Warum hielt Joachim diese Sonate zurück?????''
Übrigens: Für Schumann bedeutete das Erlebnis gemeinsamsamen Musizierens mit diesen Partnern persönlich enorm viel.
Wer kennt weitere Gemeinschaftskompositionen und möchte sie beschreiben. Klavierwerke sind natürlich besonders interessant.