
Redo
- Dabei seit
- 31. Juli 2012
- Beiträge
- 92
- Reaktionen
- 70
Hallo Zämä
Beim Bestimmen von Intervallen kann ich oft die reine Quarte nicht von der reinen Quinte unterscheiden.
Dies passiert mir vor allem, wenn die Töne zusammen erklingen (harmonic interval), bei tiefen Tönen aber auch wenn sie nacheinander erklingen (melodic interval).
Meine Vorgehensweise war anfangs so, dass ich einfach versucht habe, vom Startton aus eine chromatische Tonleiter zu konstruieren und mitzuzählen. Später habe ich mir dann gängige Stücke/Melodien für die jeweiligen Intervalle eingeprägt (Quarte = Franz. Nationalhymne, Martinshorn - Quinte = Star Wars Song).
Klappt auch ganz gut, wenn ich die Töne nacheinander höre.
Bei den harmonischen Intervallen (wenn dies der korrekte Deutsche Ausdruck ist für zusammen erklingende Töne) orientiere ich mich eher an der "Reibung" welche die Töne erzeugen. Schwierig zu erklären, aber ihr wisst glaub ich schon was ich damit meine.
Klappt auch nicht schlecht, nur eben bei der Quarte und der Quinte ist es oft einfach ein Raten für mich, da keine der beiden für mich eine eindeutige "Reibung" erzeugt welche ich zuordnen kann.
Habt ihr Tipps wie man das lernen kann? Oder einfach bloss üben, üben, üben?
Merci & Gruess
Reto
Beim Bestimmen von Intervallen kann ich oft die reine Quarte nicht von der reinen Quinte unterscheiden.
Dies passiert mir vor allem, wenn die Töne zusammen erklingen (harmonic interval), bei tiefen Tönen aber auch wenn sie nacheinander erklingen (melodic interval).
Meine Vorgehensweise war anfangs so, dass ich einfach versucht habe, vom Startton aus eine chromatische Tonleiter zu konstruieren und mitzuzählen. Später habe ich mir dann gängige Stücke/Melodien für die jeweiligen Intervalle eingeprägt (Quarte = Franz. Nationalhymne, Martinshorn - Quinte = Star Wars Song).
Klappt auch ganz gut, wenn ich die Töne nacheinander höre.
Bei den harmonischen Intervallen (wenn dies der korrekte Deutsche Ausdruck ist für zusammen erklingende Töne) orientiere ich mich eher an der "Reibung" welche die Töne erzeugen. Schwierig zu erklären, aber ihr wisst glaub ich schon was ich damit meine.
Klappt auch nicht schlecht, nur eben bei der Quarte und der Quinte ist es oft einfach ein Raten für mich, da keine der beiden für mich eine eindeutige "Reibung" erzeugt welche ich zuordnen kann.
Habt ihr Tipps wie man das lernen kann? Oder einfach bloss üben, üben, üben?
Merci & Gruess
Reto