P
pjheinrich
- Registriert
- 30.10.2011
- Beiträge
- 38
- Reaktionen
- 24
Hallo liebe Kollegen,
... am Gehörbildungsunterricht im Rahmen des Musikstudiums kommt man leider nicht vorbei. - So interessant dieser ist, so schwierig ist es, sich dabei selbst weiterzubilden, ohne sich dabei stets selbst zu "beschummeln". Melodiediktate etc. bereiten mir dzt keine Probleme, ich habe eher die Schwierigkeiten im Hören von Akkorden, d.h.:
bekannt ist z.B. der Sopranton. Dann wird der [Drei- und Vierklänge; bei Dreiklängen ist logischerweise ein Ton verdoppelt] Akkord gespielt, welcher nun zu bestimmen ist: welche Dur-/Molltonart ist es? welche Umkehrung liegt vor? (daraus kann man sich dann auch noch ableiten, ob der Akkord in Terz-, Quint- oder Oktavlage zu hören war.)
[wenn ich mir einen Akkord selbst "blind" vorspiele, weiß ich halt leider meistens sofort aus dem bloßen Tastengefühl heraus, was das für ein Akkord ist ...]
Gibt es hierzu Trainings-Software oder Ähnliches? ... oder Tipps, wie ich das am besten üben kann bzw. welches der einfachste/brauchbarste Weg ist, den Akkord sicher zu bestimmen?
Ich würde mich über eure Antworten freuen,
pjheinrich
... am Gehörbildungsunterricht im Rahmen des Musikstudiums kommt man leider nicht vorbei. - So interessant dieser ist, so schwierig ist es, sich dabei selbst weiterzubilden, ohne sich dabei stets selbst zu "beschummeln". Melodiediktate etc. bereiten mir dzt keine Probleme, ich habe eher die Schwierigkeiten im Hören von Akkorden, d.h.:
bekannt ist z.B. der Sopranton. Dann wird der [Drei- und Vierklänge; bei Dreiklängen ist logischerweise ein Ton verdoppelt] Akkord gespielt, welcher nun zu bestimmen ist: welche Dur-/Molltonart ist es? welche Umkehrung liegt vor? (daraus kann man sich dann auch noch ableiten, ob der Akkord in Terz-, Quint- oder Oktavlage zu hören war.)
[wenn ich mir einen Akkord selbst "blind" vorspiele, weiß ich halt leider meistens sofort aus dem bloßen Tastengefühl heraus, was das für ein Akkord ist ...]
Gibt es hierzu Trainings-Software oder Ähnliches? ... oder Tipps, wie ich das am besten üben kann bzw. welches der einfachste/brauchbarste Weg ist, den Akkord sicher zu bestimmen?
Ich würde mich über eure Antworten freuen,
pjheinrich