- Registriert
- 14.03.2014
- Beiträge
- 2.849
- Reaktionen
- 3.615
Viel zu wenige Vorzeichen, da passen noch welche rein
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Viel zu wenige Vorzeichen, da passen noch welche rein
...z.B. daß ein verminderter Akkord in Wirklichkeit ein Mollakkord sei, und einen Bach-Choral hat er "katastrophal" genannt - rein aus der VERMUTUNG heraus, der sei von einem Forumsmitglied der falschen Kaste geschrieben worden. Soviel zu seiner Urteilsfähigkeit.
Viel zu wenige Vorzeichen, da passen noch welche rein
Du findest immer eine wohlklingende Ausrede.
gespannt harren wir deiner "Erleuchtung"...
Warum? Weil du mick blind geglaubt hast, der uns hier vollmundig die Kapitelüberschriften vorgelesen hat? Quantz läßt sich lang und breit über die Gestaltung von Trillern aus - aber das weiß man nur, wenn man die Flötenschule auch gelesen hat. Versuchs einfach mal...![]()
tja, das war doch mal ne echte Rätselfrage und steigert sicherlich dein Ansehen. Da finde ich ja die Ratesendungen auf RTL noch interessanter...
war wohl manchmal doch nicht so korrekt:chromatische Töne als Akkordtöne äußerst korrekt notiert
Beispiel?
Mach dich locker, erweitere deinen Horizont, geh mal auf ne Party (ohne Noten unterm Arm), rauch mal 'n guten Joint...
Ach gott, wie rührend. Jetzt hat er extra das Kapitel mit der Überschrift "Triller" rausgesucht - ohne zu wissen, daß es im ganzen Buch darum geht. Es geht im ganzen Buch um Verzierungen und er schreibt häufiger, daß auch dort, wo lediglich tr~ steht, Verzierungen mit Verstand und der Harmonik entsprechend auszuführen sind. Das kann vom einfachen Hin- und Her bis zu ganzen Akkordbrechnungen und Tonleitern reichen. Bei dir ist lediglich das Hin- und Her angekommen. Der Begriff Triller ist umfangreicher, als du es dir offenbar vorstellen kannst. So hört man das dann auch von braven Klavierschülern landauf, landab: eine quälend lange Ganze Note mit zwei-Finger-Geschüttel. Gemeint ist hier allerdings: Improvisation über die Hauptmelodienote, die als Ganze dargestellt ist.
Sowas nenne ich scheißarrogant.
Du wirfst diese Dinge leider ohne Sinn und Verstand durcheinander. Wenn du Jazzer bist, sei dir das verziehen.