Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gespielt von einem Nachbarn![]()
Danke für deine Bestätigung und nette Wünsche! Ich habe kein geschultes Gehör, meine Klavierlehrerin hat mich ermutigt, dass ich keine Profis brauche um einen flügel zu kaufen, ich sollte nehmen, was mir persönlich am besten gefällt. Man sagt mir, wenn ich fleißig übe, nach einiger Zeit nochmal intonieren lassen, der Flügel wird noch besser klingen.Dein Nachbar lässt die Nachtigall aber schön in London singen. Ich finde den Klang sehr gut und wünsche Dir ganz viel Freude mit diesem schönen Instrument
.
die liegen teilweise bei 20K im EK...einen gleich alten unrestaurierten Steinway B zu kaufen
Nun werde ich jetzt eine Punkt im Kauf nehmen (kurzer Pedalweg)
Das ist recht pauschal. Welche denn? Welches Baujahr, welche Modelle? Die Pedalanlage ist ja nicht durchgehend gleich geblieben.Ich finde die Pedalanlage von Bechstein super
Ich finde die Pedalanlage von Bechstein super, da sollten sich andere ein Vorbild nehmen. Durch die grosse Übersetzung ist die Kraft die man aufwenden muss viel grösser. Dadurch kann man den "Druckpunkt" wo die Dämpfer sich abzuheben beginnen sehr genau erspüren. Das ermöglicht einen sehr präzisen Umgang mit der Dämpfung und alle Schattierungen von leicht bis Vollpedal. Ich hebe beim Bechstein die Dämpfer nur minimal, ca 1mm, für Halbpedal muss man den Druckpunkt nur leicht "massieren". Ich denke Bechstein hat das bewusst so konstruiert und das ist sehr gut so.
wenn man die Dämpfer so einstellt kann man einzelne Basstöne halten und oben quasi normal weiterspielen. Das ersetzt gewissermassen ein sostenuto. Das geht aber nur, weil man bei alten Bechstein mit dem Fuss genau spürt wann die Dämpfer beginnen abzuheben. Dadurch kann man das Pedal sehr gezielt dosieren. Wenn man sich daran gewöhnt hat will man es nicht mehr missen. Ich verwende das Pedal sogar bei Bach um gewisse dezente Klangeffekte zu erzielen.Wenn man es richtig dosiert, schwingt der Baßbereich frei,