"...habe ich vor einem Jahr begonnen, mit meinen neuen Klavieranfängern die Noten und Tasten unserem Alphabet entsprechend zu bezeichnen..."
Deine Schüler werden einst zu einem anderen Lehrer kommen oder in der Schule damit konfrontiert werden, daß sie Unsinn gelernt haben. Man kann's aber auch halten wie die Mutter in folgendem Witz:
A proud mother was watching her son marching in a festive parade. Unfortunately, the boy had started marching on his right foot, and not on the left foot like everyone else. "Look!", the mother proclaims, "Everybody's out of step except for my little Johnny!".
Ein Standard ist ein Standard ist ein Standard. Man halte sich einfach daran, denn ein einmal eingebürgerter Standard ist nicht wieder aus der Welt zu schaffen, egal ob man ihn gut findet oder nicht. Z.B. würde dich jeder Musiker auslachen, wenn du von Bach's b-moll-Messe sprächest oder von der unvollendeten b-moll-Sinfonie Schuberts. Wenn jeder, der irgendwas nicht gut findet und lieber selber neu erfinden möchte, das für sich tun würde, wäre das babylonische Sprachgewirr wieder perfekt. Warum wohl hat der oben zitierte Hummel sich nicht durchsetzen können? Und Esperanto auch nicht?
Die viel kleinere Verwirrung, daß Notennamen in verschiedenen Sprachen verschieden sind, ist in den seltensten Fällen irgendein Problem, so viel Intelligenz, daß man zwischen deutschem B und englischem B unterscheiden kann, darf man Lernenden zutrauen, Fremdsprachen lernen sie ja auch. Auf was auch sollten wir uns einigen? Auf die Solmisationssilben der romanischen Sprachen, auf alphabetische Notennamen? Oder sollten wir uns nicht besser neue ausdenken, wo das A das C ist, weil die Kinder die Notennamen (überflüssigerweise, wie ich finde) immer anhand der C-dur-Tonleiter c, d, e, f, g, a, h lernen müssen, anstatt einfach a, b, c, d, e, f, g zu sagen, was sie nicht erst lernen müßten? Wer aber schreibt dann alle Bücher um und druckt sie neu und vernichtet die alten?
Man darf es natürlich entschieden besser finden, wenn alle Autos links fahren, aber tatsächlich links fahren sollte man außer in England vielleicht lieber nicht.