Besser würde ich nicht sagen (logisch, muss ja meinen Stolz wahren), mit anderen Worten halt, und teilweise nach meinem Verständnis schlicht falsch: »sortiert diese anschließend so um" – gar nix wird sortiert, also in der Reihenfolge geändert, sondern rotiert, und ja, für Programmierer ist das ein gewichtiger Unterschied. Übersicht wird durch die Farbgebung gewährleistet, das stimmt. Womöglich sind die Farben sogar vom Goethe'schen Farbkreis abgeleitet, müsste man nachgucken.
@Tastatula: Sobald der Hobbypianist mit Modulationen konfrontiert ist, wird er sich fragen, wo die Doppelkreuze und Doppel-b's herkommen. Auch das kann man aus dem normalen Quintenzirkel herleiten. Manche sind visuelle Typen und profitieren entsprechend von visueller Unterstützung des kognitiven Prozesses.