
Coda
- Registriert
- 26.12.2019
- Beiträge
- 138
- Reaktionen
- 203
Hallo liebe Gemeinde!
Sehr lange war ich still hier. Mein Kirchenmusik-Studium ist begraben, ich war zwei Jahre lang sehr krank und komme gerade zurück ins Leben, juhu! Während des Studiums, bzw. am Ende, als ich begriff, dass es nicht mehr geht, spürte ich ganz deutlich, dass ich einfach nur Klavier spielen will, so wie früher. Da ich aber kein eigenes Instrument mehr habe - mein digitales NU1X war für mich nie so wirklich tragbar, außer zum stumpfen Üben von Chorälen und Tonsatz-Aufgaben - habe ich jetzt quasi zwei Jahre lang nicht gespielt und das NU1X meiner Schwester gegeben. Ich habe zwar von den Schwiegereltern so eine "Blechbüchse" (ein altes Clavinova) ausgeliehen bekommen, aber da blutet mein Herz einfach. Hab es nie angerührt.
Nun bin ich gerade mit meinem Mann in unser Haus eingezogen. Mit einem geräumigen Wohnzimmer - und es ist klar: Jetzt darf endlich mal mein eigenes, von mir selbst ausgesuchtes Instrument einziehen. Ich habe Klavierspielen sechsjährig auf einem damals schon 80 Jahre alten Übel & Lechleiter Klavier gelernt, das meine Eltern für 5.000 Mark von Herrn Weschenfelder restaurieren ließen, weil meine Klavierlehrerin es vorher nicht tragbar fand. Herr Weschenfelder sagte nun kürzlich, dass das Klavier vom Stimmstock her nicht mehr gut in Schuss ist und auch keinen großen Wert mehr hat. Meine andere Schwester hat nun dieses Instrument.
Und ich mache mich nun auf die Suche. Ich habe hier schon gefühlt alle Beiträge durchgelesen, die es zu dem Thema gibt, es ist ja wirklich eine spannende Angelegenheit und ich freue mich so! Natürlich ist es so, dass ich einem kleinen Flügel nicht abgeneigt wäre. Da mein Budget unter 10.000 liegt, idealerweise höchstens 8.000, kommt da natürlich nicht viel in Frage. Habe aber diverse günstige Modelle von z.B. Kawai im Internet gefunden, die ja grundsätzlich mal anspielenswert wären. Ab und zu sieht man auch Schnäppchen wie einen C3 von Yamaha für 10.000 €. Und natürlich auch viele aus Privatbesitz, da weiß ich aber natürlich nicht, ob ich ständig den Aufwand betreiben will, so weit zu fahren für ein Instrument. Und nicht zu vergessen die alten, aufbereiteten Schätzchen, aber da traue ich mich noch nicht so richtig dran. Wollte jetzt erstmal eine Weile bei Händlern probespielen. Und gehe davon aus, dass ein Flügel vielleicht machbar ist. Wäre natürlich schön! (Mein Mann findet einen Flügel wegen der Grüße "unvernünftig", unterstützt mich aber sonst sehr bei der Suche, immerhin!)
Mit dieser Einstellung war ich letzte Woche das erste Mal Probespielen. Ich würde das aber in einem zweiten Beitrag niederschreiben, damit mein Roman hier niemanden erschlägt.
Ich freue mich natürlich über Tipps und Tricks oder Instrument-Empfehlungen. Vielleicht weiß jemand einen Geheimtipp in NRW/Nordhessen/Hessen, ich hatte schon Piano Reisberg gefunden, aber da ist der Abverkauf wohl schon in den letzten Zügen, schade. Habe aber trotzdem eine Anfrage rausgeschickt. Ich denke, ich werde aufgrund der großen Auswahl auch mal zur Klavierhalle fahren, die mir aber recht teuer vorkommt.
Lieben Gruß von Coda
Sehr lange war ich still hier. Mein Kirchenmusik-Studium ist begraben, ich war zwei Jahre lang sehr krank und komme gerade zurück ins Leben, juhu! Während des Studiums, bzw. am Ende, als ich begriff, dass es nicht mehr geht, spürte ich ganz deutlich, dass ich einfach nur Klavier spielen will, so wie früher. Da ich aber kein eigenes Instrument mehr habe - mein digitales NU1X war für mich nie so wirklich tragbar, außer zum stumpfen Üben von Chorälen und Tonsatz-Aufgaben - habe ich jetzt quasi zwei Jahre lang nicht gespielt und das NU1X meiner Schwester gegeben. Ich habe zwar von den Schwiegereltern so eine "Blechbüchse" (ein altes Clavinova) ausgeliehen bekommen, aber da blutet mein Herz einfach. Hab es nie angerührt.
Nun bin ich gerade mit meinem Mann in unser Haus eingezogen. Mit einem geräumigen Wohnzimmer - und es ist klar: Jetzt darf endlich mal mein eigenes, von mir selbst ausgesuchtes Instrument einziehen. Ich habe Klavierspielen sechsjährig auf einem damals schon 80 Jahre alten Übel & Lechleiter Klavier gelernt, das meine Eltern für 5.000 Mark von Herrn Weschenfelder restaurieren ließen, weil meine Klavierlehrerin es vorher nicht tragbar fand. Herr Weschenfelder sagte nun kürzlich, dass das Klavier vom Stimmstock her nicht mehr gut in Schuss ist und auch keinen großen Wert mehr hat. Meine andere Schwester hat nun dieses Instrument.
Und ich mache mich nun auf die Suche. Ich habe hier schon gefühlt alle Beiträge durchgelesen, die es zu dem Thema gibt, es ist ja wirklich eine spannende Angelegenheit und ich freue mich so! Natürlich ist es so, dass ich einem kleinen Flügel nicht abgeneigt wäre. Da mein Budget unter 10.000 liegt, idealerweise höchstens 8.000, kommt da natürlich nicht viel in Frage. Habe aber diverse günstige Modelle von z.B. Kawai im Internet gefunden, die ja grundsätzlich mal anspielenswert wären. Ab und zu sieht man auch Schnäppchen wie einen C3 von Yamaha für 10.000 €. Und natürlich auch viele aus Privatbesitz, da weiß ich aber natürlich nicht, ob ich ständig den Aufwand betreiben will, so weit zu fahren für ein Instrument. Und nicht zu vergessen die alten, aufbereiteten Schätzchen, aber da traue ich mich noch nicht so richtig dran. Wollte jetzt erstmal eine Weile bei Händlern probespielen. Und gehe davon aus, dass ein Flügel vielleicht machbar ist. Wäre natürlich schön! (Mein Mann findet einen Flügel wegen der Grüße "unvernünftig", unterstützt mich aber sonst sehr bei der Suche, immerhin!)
Mit dieser Einstellung war ich letzte Woche das erste Mal Probespielen. Ich würde das aber in einem zweiten Beitrag niederschreiben, damit mein Roman hier niemanden erschlägt.
Ich freue mich natürlich über Tipps und Tricks oder Instrument-Empfehlungen. Vielleicht weiß jemand einen Geheimtipp in NRW/Nordhessen/Hessen, ich hatte schon Piano Reisberg gefunden, aber da ist der Abverkauf wohl schon in den letzten Zügen, schade. Habe aber trotzdem eine Anfrage rausgeschickt. Ich denke, ich werde aufgrund der großen Auswahl auch mal zur Klavierhalle fahren, die mir aber recht teuer vorkommt.
Lieben Gruß von Coda
