A
Antilopin
- Registriert
- 28.09.2012
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
Dear all,
seit einigen Wochen beschäftige ich mich mit der Frage, ob ich mein Klavier reparieren oder doch lieber ein Altes neu kaufen soll. Hintergrund: Ich habe ein über 100jähriges Arnold, von außen wunderschön, Jugendstil … ich spiele es gerne, bin aber auch (aufgrund meines rudimentären Könnens) nicht anspruchsvoll. Was ein "gutes" und "nicht gutes" Klavier ist, kann ich letztlich gar nicht beurteilen.
Innenleben: bis auf den Resonanzboden müsste alles neu gemacht werden. Das ist so teuer, da könnte ich locker einer "neueres Altes" kaufen. Der Klavierbauer, mit dem ich in Kontakt bin, meint, man sei mit diesem Instrument immer recht gut umgegangen, was Umzüge, Klimawechsel etc. angeht. Es wäre nach der Restaurierung ein solides, gutes Instrument – natürlich nicht erstklassig; das will / brauche ich auch gar nicht. Aber wie gesagt, das könnte ich auch einfacher / billiger haben.
Und was würde ich mit dem Arnold machen? Ich kann doch kein Musikinstrument mit dieser langen Geschichte einfach auf den Sperrmüll geben?
Also: Ich tendiere eher zum Restaurieren als zum Neukaufen. Oder ist das völlig irrational? Geldverschwendung? Was meint Ihr?
LG Antilopin
seit einigen Wochen beschäftige ich mich mit der Frage, ob ich mein Klavier reparieren oder doch lieber ein Altes neu kaufen soll. Hintergrund: Ich habe ein über 100jähriges Arnold, von außen wunderschön, Jugendstil … ich spiele es gerne, bin aber auch (aufgrund meines rudimentären Könnens) nicht anspruchsvoll. Was ein "gutes" und "nicht gutes" Klavier ist, kann ich letztlich gar nicht beurteilen.
Innenleben: bis auf den Resonanzboden müsste alles neu gemacht werden. Das ist so teuer, da könnte ich locker einer "neueres Altes" kaufen. Der Klavierbauer, mit dem ich in Kontakt bin, meint, man sei mit diesem Instrument immer recht gut umgegangen, was Umzüge, Klimawechsel etc. angeht. Es wäre nach der Restaurierung ein solides, gutes Instrument – natürlich nicht erstklassig; das will / brauche ich auch gar nicht. Aber wie gesagt, das könnte ich auch einfacher / billiger haben.
Und was würde ich mit dem Arnold machen? Ich kann doch kein Musikinstrument mit dieser langen Geschichte einfach auf den Sperrmüll geben?
Also: Ich tendiere eher zum Restaurieren als zum Neukaufen. Oder ist das völlig irrational? Geldverschwendung? Was meint Ihr?
LG Antilopin