App als Klavier-Übetagebuch

  • Ersteller des Themas playitagain
  • Erstellungsdatum

playitagain
playitagain
gesperrter Benutzer
Dabei seit
29. Sep. 2018
Beiträge
1.141
Reaktionen
448
Guten Tag,

kennt jemand eine App mit der man so etwas wie ein Klavier-Übetagebuch führen kann?
Damit meine ich dort kann man
  • Übedauer notieren
  • Was gespielt/geübt wurde
  • Wo es Probleme gibt
  • Erkenntnisse
  • etc.
Ja ich weiß es gibt Papier und Schreibstift.:idee:

Beste Grüße
 
MicAA
MicAA
Dabei seit
16. Juni 2018
Beiträge
195
Reaktionen
68
Einfach eine entsprechende Tabelle in One-Note, Evernote oder Ähnlichem erstellen? Dann hat man sie überall griffbereit, PC, Laptop, Handy etc. So notiere ich zumindest meine Erkenntnisse aus dem Unterricht.
 
Tastatula
Tastatula
Super-Moderator
Mod
Dabei seit
21. Juni 2018
Beiträge
1.823
Reaktionen
3.773
hihi, eine Übeapp, der Widerspruch steckt schon im Namen. Wunderbar!
Das kann es ja gar nicht geben!:013:
Aber die Idee finde ich schön!.
 
rolf
rolf
Dabei seit
18. Feb. 2008
Beiträge
29.800
Reaktionen
21.092
Melegrian
Melegrian
Dabei seit
10. Juli 2018
Beiträge
2.523
Reaktionen
1.139
Habe vor einigen Tagen nach einem Stundenzähler gesucht, um selbst einmal einen längerfristigen Überblick zu erhalten, auf wieviel Stunden ich komme. Dachte den mit einem kleinen Start-/Stoppschalter zu verbinden. Nichts Brauchbares gefunden, was außerhalb eines Autos funktionieren könnte und bei denen weiß ich nicht einmal, ob die bei erforderlichen Batteriewechsel den Stand speichern würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joh
Joh
Dabei seit
14. Sep. 2011
Beiträge
806
Reaktionen
1.362
Digitale Hilfsmittel haben (so viel ich weiß) noch nie zum Lernerfolg beigetragen sondern höchstens verschlechtert (lies: Manfred Spitzer: Digitale Demenz).
 
playitagain
playitagain
gesperrter Benutzer
Dabei seit
29. Sep. 2018
Beiträge
1.141
Reaktionen
448
Einfach eine entsprechende Tabelle in One-Note, Evernote oder Ähnlichem erstellen?
Hätte es gerne am Handy, da ist mir eine Tabelle etwas zu klein...

geht doch nicht um eine Übeapp sondern um ein digitales "Klavier-Übetagebuch" ?
Ja. Wollte die Lehrer aber nicht unterbrechen.:012:
@rolf hat ja etwas Probleme mit lesen, oder fehlt das verstehen des Textes?:017:

Digitale Hilfsmittel haben (so viel ich weiß) noch nie zum Lernerfolg beigetragen sondern höchstens verschlechtert (lies: Manfred Spitzer: Digitale Demenz).
Schaue ich mir vlt an. Wie machst du es, mit deinen Notizen?
 

Melegrian
Melegrian
Dabei seit
10. Juli 2018
Beiträge
2.523
Reaktionen
1.139
Ein einfaches Notizbuch hätte ich anzubieten, läuft aber nur mit Python und speichert nur unformatiert unter notizen-im-dezember-2018.txt, also mit Monat und Jahr im Dateinamen. Ließe sich aber noch erweitern.
Könnte zwar auch jedes andere Programm besser, doch das liegt halt griffbereit einfach auf dem Desktop.


notizbuch.jpg
 
Barratt
Barratt
Lernend
Dabei seit
14. Juli 2013
Beiträge
11.444
Reaktionen
16.852
Du kannst zum Bsp. notieren wie viele h du für das und das Stück insgesamt brauchst ...

Schreib doch mit Bleistift ganz klein in die Noten, wann der Erstkontakt mit den Noten stattfand. Tage/Wochen/Monate/Jahre später notierst Du in der Zeile darunter, wann Du es weglegst, sei es weil Du es zufriedenstellend kannst, sei es weil Du es in die Reifekammer legst.

So kannst Du auch noch in 10 oder 20 Jahren noch nachschauen, wenn das digitale Gedöns schon längst nicht mehr existiert. :-) Sogar Deine Erben können sich noch daran erfreuen.


Ich habe das anfangs so praktiziert, aber irgendwann unterlassen.
 
  • Like
Reaktionen: Joh
Melegrian
Melegrian
Dabei seit
10. Juli 2018
Beiträge
2.523
Reaktionen
1.139
Nur Notizzettel gefielen mir mit der Zeit nicht mehr. Seither drucke ich mir Vorlagen aus und benutze die als Strichlisten.

Was fehlt wäre halt ein Stundenzähler. Nein nicht unbedingt wegen den 10.000 Stunden. Doch allein in den letzten Wochen, müde nach dem Aufstehen, etwas mehr Selbstkontrolle könnte kaum schaden.

Strichliste.jpg
 
Joh
Joh
Dabei seit
14. Sep. 2011
Beiträge
806
Reaktionen
1.362
Nur Notizzettel gefielen mir mit der Zeit nicht mehr. Seither drucke ich mir Vorlagen aus und benutze die als Strichlisten.

Was fehlt wäre halt ein Stundenzähler. Nein nicht unbedingt wegen den 10.000 Stunden. Doch allein in den letzten Wochen, müde nach dem Aufstehen, etwas mehr Selbstkontrolle könnte kaum schaden.

Haha, nicht dass du irgendwann mehr Aufwand mit Dokumentieren als mit Üben hast...
 

Top Bottom